SATA Kabel
(75 Artikel)SATA Kabel dienen der schnellen, verlustfreien Übertragung von Daten zwischen Computern und Festplatten sowie zwischen Endgeräten wie TVs, HiFi-Anlagen oder Smartphones. Wir erklären, welche Datenkabel-Standards es gibt und wie du das passende Datenkabel findest.
BENFEI SATA III Kabel SATA Kabel, Schwarz
Produkttyp
SATA Kabel
Anschluss A
SATA III
Anschluss B
SATA II
Lieferumfang
3x SATA III Kabel
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
INF Delock Kabel Strom SATA 15 Pin <gt/> 6 Pin PCI Express, SATA Kabel, 0,21 m
Produkttyp
SATA Kabel
Anschluss A
SATA
Anschluss B
SATA
Kabellänge
0.21 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
VALUE Internes SATA 6.0 Gbit/s HDD-Kabel mit Schnappverschluss, SATA-Kabel, 0,5 m
Produkttyp
SATA-Kabel
Anschluss A
SATA III
Anschluss B
SATA III
Kabellänge
0.5 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DELOCK 82477 SATA Kabel, Gelb
Produkttyp
SATA Kabel
Anschluss A
SATA
Anschluss B
SATA
Kabellänge
0.5 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DELOCK 82810 SATA Kabel, Gelb
Produkttyp
SATA Kabel
Anschluss A
SATA
Anschluss B
SATA
Kabellänge
0.5 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DELOCK 83949 SATA Kabel, Gelb
Produkttyp
SATA Kabel
Anschluss A
SATA
Anschluss B
SATA
Kabellänge
0.2 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DELOCK DELOCK SATA-Verl. SATA III -<gt/> St/Bu 0.50m gelb Multimedia-Technik Sata-Kabel SATA Kabel, mehrfarbig
Produkttyp
SATA Kabel
Anschluss A
SATA
Anschluss B
SATA
Kabellänge
0.5 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
VIVANCO 45460 SAT Kabel, Grau
Produkttyp
SAT Kabel
Passend für
N/A
Anschluss A
mSATA
Anschluss B
mSATA
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DELOCK Delock 62545 - Converter Adapter, Mehrfarbig
Produkttyp
Adapter
Anschluss A
mSATA
Anschluss B
SATA
Lieferumfang
1 x 62545 - 2.5 Konverter - SATA 22 Pin <gt/> mSATA mit RAID
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
NEDIS CCGB73250YE10 SATA Kabel, Gelb
Produkttyp
SATA Kabel
Anschluss A
SATA
Anschluss B
SATA
Kabellänge
1.00 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DELOCK Delock 65154 FireWire Adapter Delock FW800 9Pin -<gt/> FW400 6Pin St/Bu FireWire-Adapter, mehrfarbig
Produkttyp
FireWire-Adapter
Anschluss A
FireWire
Anschluss B
FireWire
Lieferumfang
1
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DELOCK 84979 SATA Kabel, Blau
Produkttyp
SATA Kabel
Anschluss A
SATA
Anschluss B
SATA
Kabellänge
0.5 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
12 von 75
SATA Kabel für PCs, Festplatten und weitere Endgeräte kaufen
Datenkabel gibt es sowohl für die sichere Datenübertragung in der Computer- und Telekommunikationstechnik als auch in der Nachrichtenübertragung. Vor allem für eine schnelle, verlustfreie Übertragung zwischen Festplatten und Computern kommt es auf das passende Kabel an. Hier findest du das passende Datenkabel für jeden Fall!
Was ist ein SATA Kabel?
Datenkabel übertragen Daten – und zwar schnell, einfach und verlustfrei. Aus diesem Grund kommt es auf die passende Übertragungstechnik an, wenn du Daten störungsfrei zwischen Computern und Festplatten oder auch HiFi-Anlagen, Druckern, Monitoren und TVs übertragen willst. Bei der Definition von Datenkabeln stößt du häufig auch auf die Bezeichnung PC Kabel oder Netzwerkkabel, auch als Lan- oder Ethernet Kabel bekannt. Hier gilt es jedoch zu unterscheiden: Datenkabel bilden hierbei eine eigene Kategorie für die Verbindung zwischen externen Endgeräten oder auch für interne Festplattenanbindung. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie gemäß festgelegten Standards für eine zuverlässige Datenleitung sorgen.
Welche Arten von SATA Kabeln gibt es?
Welche Art Datenkabel du benötigst, hängt im Fall einer Festplatte von ihrer Bauweise und den verfügbaren Schnittstellen ab. Möchtest du externe oder interne Festplatten an Computer oder Notebooks anbinden, so benötigst du in der Regel SATA- oder USB-Anschlüsse. Bei Festplattenschnittstellen kann es sich zudem um FireWire- oder Thunderbolt-Anschlüsse handeln. Möchtest du ältere Endgeräte wie externe Massenspeicher, DVD-Brenner oder andere Video- und Tontechnik verbinden, kann ein FireWire-Anschluss erforderlich sein. Die aktuell häufigste und bekannteste Art eines Datenkabel-Anschlusses für Datentransfers sind die USB-Kabel.
Welche Standards gibt es bei SATA Kabeln?
Die aktuellen Standards bei Datenkabeln unterscheiden sich je nach Anwendungsbereich. Die Anbindung interner Festplatten erfolgt in der Regel über SATA-Anschlüsse, während externe Festplatten meist USB- oder Thunderbolt-Anschlüsse aufweisen. Da je nach Anschluss andere Übertragungsprotokolle zur Anwendung kommen, hängt eine fehlerfreie Datenübertragung vom Datenkabel ab. Für die Anbindung von Audio- und Videogeräten kann wiederum ein FireWire-Kabel erforderlich sein, das Daten gleichzeitig in beide Richtungen überträgt. Folgende Standards kommen bei Datenkabeln je nach Anschlusstyp infrage:
SATA (Serial ATA): SATA-Anschlüsse dienen meist zum Anschluss beziehungsweise zur Anbindung von internen oder externen Festplatten (HDD oder SSD), Speichergeräten oder Laufwerken (CD-ROM oder DVD) an das Mainboard des Computers. Der Vorteil liegt in einer hohen Übertragungsleistung dank serieller Datenübertragung (Serial ATA). Die Bezeichnung SATA bezieht sich auf das Transport- und Befehlsprotokoll. Die Übertragungsgeschwindigkeit erkennst du an der Spezifikation SATA 2 oder SATA 3. Je höher die Zahl, desto höher die maximale Geschwindigkeit.
USB: In Sachen Datenübertragung finden sich besonders viele USB-Standards. USB-Datenkabel kommen unter anderem zum Einsatz, um externe Geräte wie Computer, Notebooks, Smartphones sowie Speicher-, Video- oder Audiogeräte zu verbinden. Eine der wichtigsten Fragen bei der Wahl von Laptops ist, wie viele und welche Arten von USB-Anschlüssen sie bieten. Davon hängt ab, welche und wie viele Geräte du anschließen kannst. Aktuell gelten USB 3.2 mit einer Übertragungsrate von 10 Gbit/s und USB 4.0 mit 40 Gbit/s oder sogar 120 Gbit/s in der Version 2.0 als die schnellsten USB-Standards. Die Anschlussformen unterscheiden sich nach den Typen USB-A/-B, Micro-USB und den verbreiteten USB-C-Anschlüssen. Da es USB-Kabel auch als Ladekabel gibt, gilt es zu beachten, dass es sich tatsächlich um USB-Datenkabel für Datentransfers handelt.
Thunderbolt: USB-C-Anschlüsse und Thunderbolt-Anschlüsse beziehungsweise Datenkabel sind sich ähnlich, jedoch nicht identisch. So bietet der Thunderbolt-3-Standard Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s und eignet sich dank universaler USB-C-Anschlusstechnologie für die Übertragung von Daten, Bild- und Tonsignalen sowie Strom. Mit aktiven Thunderbolt-Datenkabeln lassen sich sogar Grafikkarten und andere externe Hardware anbinden. Entwickelt wurde Thunderbolt durch eine Zusammenarbeit von Intel und Apple.
FireWire: FireWire-Anschlüsse stammen ebenfalls aus dem Hause Apple und kommen als Peer-to-Peer-Schnittstelle vorrangig im Bereich Video- und Tontechnik zum Einsatz. Sie können Daten gleichzeitig in beide Richtungen übertragen und eigenen sich daher zur Anbindung von Audio- und Videokarten. Weitere Anschlussmöglichkeiten umfassen externe Hardware wie Festplatten oder DVD-Brenner. FireWire-Datenkabel bieten eine hohe Datenübertragungsrate mit bis zu 800 Mbit/s.
Adapter: Nicht immer bedeutet ein inkompatibler Anschluss, dass du Endgeräte oder Hardware nicht verbinden kannst. Mit entsprechenden Adaptern wie zum Beispiel einem USB-SATA-Adapter kannst du auch SATA-Festplatten problemlos an Computer anschließen und von schnellen USB-3.0- oder sogar USB-4.0-Datenübertragungsraten profitieren.
Wie schnell sind SATA Kabel in der Datenübertragung?
Die Geschwindigkeit in der Datenübertragung erkennst du an einer Kennzeichnung wie SATA II oder USB 4.0. Je höher der jeweilige Standard, desto schneller erfolgt in der Re
gel auch die Datenübertragung. Zur besseren Übersicht geben wir dir hier einen Überblick zu aktuellen Datenübertragungsgeschwindigkeiten je nach Datenkabel:
USB 3.2 Gen 2(x1): 10 Gbit/s
USB 3.2 Gen 2x2: 20 Gbit/s
USB 4.0 Gen 2x2: 20 Gbit/s
USB 4.0 Gen 3x2: 40 Gbit/s
SATA II: 3 Gbit/s
SATA III: 4,8 bis 6 Gbit/s
Thunderbolt 3: 40 Gbit/s
FireWire: 3 bis 6 Gbit/s bzw. 800 Mbit/s