Messerblöcke
Kräuter hacken, Käse in Scheiben schneiden, Fleisch enthäuten – in der Küche stehen eine Menge Aufgaben an, die ohne Messer nicht zu bewältigen sind. Wer sich für einen Messerblock entscheidet, hat stets das passende Haushaltsutensil zur Hand.
0 Artikel
Ups! Wir konnten leider keine Ergebnisse finden. Bitte überprüfe deine Eingabe oder passe deine Suchfilter an.
Messerblöcke online kaufen – scharfes Küchen-Rundumpaket
In der Küche Speisen mit viel Gemüse, Fisch, magerem Fleisch und Kräutern zuzubereiten ist nicht nur gesünder und kostensparender als Essen zu bestellen, es kann auch richtig Spaß machen. Aber wie bei vielen Aktivitäten braucht es auch für das Kochen die passenden Küchenutensilien. Um Petersilie hacken, Paprika schneiden und Hühnchen enthäuten zu können, benötigst du in erster Linie die passenden Schneidwerkzeuge. Bei der Fülle an Messern ist es aber gar nicht leicht, zu den richtigen Haushaltswaren mit Klinge zu greifen. Wer sich für einen Messerblock entscheidet, der hat alle wichtigen Schnitthelfer stets zur Hand.
Worauf sollte man bei einem Messerblock achten?
Bei der Wahl eines Messerblocks kannst du zunächst das Gewicht überprüfen. Dieses sollte nicht zu gering sein, damit das Set nicht kippt, wenn alle Messer und weiteres Zubehör darin untergebracht sind. Modelle mit gummierten Standfüßen verfügen zudem über einen noch sichereren Stand. Als Nächstes kannst du die Klingeneinschübe in Augenschein nehmen. Die Messer bleiben besonders scharf, wenn die Einschübe horizontal ausgerichtet sind. Außerdem sollten die Einschübe die optimale Größe aufweisen, um die Klingen sicher aufzunehmen. Für einen reinigungsfreundlichen Charakter sorgen Messerblöcke, deren Einschübe bis zum Boden reichen.
Welche Arten von Messerblöcken gibt es?
Messerblocks gibt es in verschiedensten Ausführungen. Zunächst stellt sich die Frage: Benötigst du nur eine Aufbewahrungsmöglichkeit, um deine bereits vorhandenen Messer unterzubringen oder willst du dir ein komplett neues Messerset zu legen? Die klassischen Messerblock-Modelle sind jene mit Schlitzen. Die Anzahl der Messer ist hier unveränderlich, die Reinigung gestaltet sich sehr einfach. Ein Küchenmesserblock mit Fasereinsatz ist flexibler einsetzbar. In die eng platzierten Borsten kannst du verschieden viele Messer einstecken. Dies ist besonders schonend für die Klingen und einfach in der Handhabung.
Welche Messer sollte ein Messerblock umfassen?
Wenn du dich für einen Messerblock mit Messern entscheidest, sollte dieser die wichtigsten Küchenhelfer umfassen. Einfache Messerblöcke statten deine Küche mit 6, umfangreichere Modelle mit bis zu 20 Messern aus. Neben einem langen Kochmesser, dass du universal einsetzen kannst, sollten auch Messer mit kürzerer Klinge im Messerblock enthalten sein, damit du auch filigrane Aufgaben erledigen kannst. Für Brot und andere krustige Lebensmittel ist es wichtig, über ein großes Messer mit Wellenschnitt zu verfügen. Einige Messerblocks beinhalten zusätzlich eine Küchenschere, die sehr hilfreich sein kann, um Kräuter abzuschneiden und Verpackungen zu öffnen.
Wie sollten die Messer im Messerblock beschaffen sein?
Wenn du die einzelnen Messer in die Hand nimmst, sollten diese gut in deiner Hand liegen. Zwischen Klinge und Griff sollte ein Fingerschutz für deine Sicherheit sorgen. Ein fugenloser Übergang zwischen Klinge und Griff weist auf eine lange Haltbarkeit hin, da die Klinge sich nicht so leicht vom Griff lösen kann und die Schneide sich mit der Zeit nicht lockert. Die Messer im Block sollten außerdem lang genug sein, um auch größere Lebensmittel kleinschneiden zu können. Um die Schärfe der Messer zu bewahren, solltest du sie unbedingt nur auf Schneidbrettern aus Holz und Kunststoff verwenden.
Aus welchen Materialien sollte ein Messerblock bestehen?
Einen Küchenmesserblock erhältst du aus unterschiedlichen Materialien. Neben Modellen aus natürlichem Holz sind auch Messersets aus Beton, Edelstahl oder Kunststoff zu haben. Bezüglich der Hochwertigkeit der Messer spielt das Material, aus dem Messerblock gefertigt ist, keinerlei Rolle. Du kannst dich daher für das Design entscheiden, das dir gefällt, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
Sollte man sich einen selbstschärfenden Messerblock zulegen?
Damit Messer zuverlässig schneiden, müssen die Klingen in erster Linie scharf sein. Daher ist es wichtig, ab und an einen Schärfstein oder einen Wetzstahl zu Hand zu nehmen. Mit einem selbstschärfenden Messerblock ersparst du dir diese Mühe. In die Schlitze sind nämlich Schleifsteine integriert, womit die Klingen bei jedem Hereinschieben und Herausziehen geschärft werden. Die eingebauten Schleifhilfen müssen dabei aber unbedingt zu den Messern passen. Daher ist es bei diesen Messerblöcken besonders wichtig, die Messer in die davor vorgesehenen Schlitze einzustecken.