Kapselhalter
(6 Artikel)Hier findest du eine Top-Auswahl an Kapselhaltern im MediaMarkt Onlineshop. Jetzt stöbern und bestellen!
SCANPART U-Cap Kapselhalter für Inissia Schwarz
Lieferumfang
1 Kapselhalter
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht
825 g
Produkttyp
Kapselhalter für Inissia
Verkauf und Versand durch myhomeparts
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
SCANPART U-Cap Kapselhalter für Pixie Schwarz
Lieferumfang
1 Kapselhalter
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht
890 g
Produkttyp
Kapselhalter für Pixie
Verkauf und Versand durch myhomeparts
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
SCANPART U-Cap Kapselhalter für Latissima Plus Schwarz
Lieferumfang
1 Kapselhalter
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht
1490 g
Produkttyp
Kapselhalter für Latissima Plus
Verkauf und Versand durch myhomeparts
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
TCHIBO Cafissimo Kapselschale Transparent/Silber
Lieferumfang
1 Kapselschale
Gewicht (laut Hersteller)
500 g
Gehäusematerial
Kunststoff in hochwertiger Glasoptik
Farbe (laut Hersteller)
Transparent/Silber
(Preis pro Stück = 9,99 €)
Aktuell nur bei SATURN verfügbar
WMF 0630976030 Kult Kaffeedose
Fassungsvermögen
500 g
Material
Cromargan® Edelstahl rostfrei 18/10, mattiert
Produkttyp
Kaffeedose
Breite
110 mm
Leider keine Lieferung möglich
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
TCHIBO 609181 Aromadose Edelstahl
Lieferumfang
1 Aromadose
Gewicht (laut Hersteller)
380 g
Fassungsvermögen
0.5 kg
Material
Edelstahl 18/10
(Preis pro Stück = 14,99 €)
Leider keine Lieferung möglich
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Kapselhalter online kaufen – Frischen Kaffee genießen
Verlockendes Kaffeearoma genießt du nur mit frischem Kaffee. Um Kaffee lange frisch und aromatisch zu halten, erfordert es wiederum eine luftdichte Kaffeedose aus Edelstahl, Glas oder Kunststoff. Für Kaffeegenießer mit einer Kapselmaschine empfiehlt sich ein passender Kaffeehalter.
Wie bewahre ich Kaffee am besten auf?
Eine optimale Aufbewahrung und Lagerung von Kaffee schützt sowohl Kaffeepulver und Kaffeebohnen als auch Kaffeekapseln vor äußeren Einflüssen wie Wärme, Licht, Feuchtigkeit und Luft. Aus diesem Grund gilt ein trockener, kühler und lichtgeschützter Ort oder Behälter als ideale Art der Kaffeeaufbewahrung. Mittel der Wahl, um Kaffee auf diese Weise lange Zeit frisch und aromatisch zu halten, sind luftdichte, feuchtigkeitsresistente und stabile Kaffeedosen. Eine Kaffeedose erhältst du als Kaffeezubehör in verschiedenen Ausführungen. Diese unterscheiden sich in ihrer Größe, ihrer Form und in ihrem Material. Vorratsbehälter für gemahlenen Kaffee bieten in der Regel ein großes Fassungsvolumen und bestehen aus rostfreiem Edelstahl, Kunststoff oder Glas. Während Edelstahldosen nicht nur luft-, sondern auch blickdicht sind, bieten Glas- und Kunststoffdosen den ästhetischen Vorteil, dass du das Kaffeepulver siehst. Eine weitere Form der Kaffeedose sind Vorratsbehälter für Kaffeepads, die jeweils der Größe der Kaffeepads entsprechen. Verwendest du Kaffeekapseln, so findest du vielfältige Kapselständer, Kapselhalter sowie Kapseldispender.
Warum ist eine optimale Aufbewahrung von Kaffee wichtig?
Kaffeearomen entfalten sich umso besser, je frischer der Kaffee ist. Kommen Kaffeebohnen oder Kaffeepulver mit äußeren Einflüssen wie Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht oder Wärme in Kontakt, gehen die wertvollen Aromen schnell verloren. Der Grund: Die Öle der Kaffeebohnen, die für den Geschmack verantwortlich sind, oxidieren bei Zimmertemperatur deutlich schneller. Die Folge ist Geschmacksverlust sowie ein schlechter Beigeschmack. Kaffeepulver in einer geöffneten Packung bewahrt bei Zimmertemperatur ungefähr vier bis sieben Tage die Frische. Frisch gemahlener oder gerösteter Kaffee ist noch empfindlicher und verliert bei Kontakt mit Sauerstoff und Wärme deutlich schneller an Aromen. Deswegen ist es wichtig, den Kaffee möglichst schnell in eine luftdichte Kaffeedose umzufüllen und diese kühl, trocken und lichtgeschützt zu lagern. Kaffeebohnen sollten nach dem Öffnen innerhalb von etwa vier bis acht Wochen verbraucht werden. Kaffeepulver solltest du innerhalb von vier Wochen aufbrauchen.
Lässt sich Kaffee im Kühlschrank lagern?
Bei der Frage, ob du Kaffee auch im Kühlschrank lagern kannst, gehen die Meinungen auseinander. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich die Haltbarkeit von Kaffee mit der Lagerung im Kühlschrank verdoppeln lässt. Im Gefrierfach hält er sogar drei- bis viermal so lange. Hier gilt jedoch: Nur Kaffee in einer luftdichten Kaffeedose oder in ungeöffneter Verpackung gehört in den Kühlschrank. Lagerst du Kaffee im offenen Behälter oder in einer aufgeschnittenen Verpackung im Kühlschrank, so kann der Kaffee Aromen von Gewürzen oder Speisen annehmen. Das verdirbt den Kaffeegenuss. Das Einfrieren von Kaffeepulver solltest du vermeiden. Im Gegensatz zu Kaffeebohnen enthält Pulver mehr freigesetzte Fette und Feuchtigkeit und kann nach dem Auftauen umso schneller an Aromen und Frische einbüßen. Kaffeebohnen eignen sich zwar für ein Einfrieren, müssen jedoch absolut luftdicht verpackt sein. Zudem solltest du Bohnen nur im Notfall einfrieren und diese portionsweise abpacken. Auf diese Weise tauen die Bohnen nicht mehrmals auf und du nimmst genau die Menge heraus, die du benötigst.
Wie lange ist eingeschweißter Kaffee haltbar?
Angaben zur Haltbarkeit von eingeschweißtem, ungeöffnetem Kaffee findest du auf der Kaffeeverpackung. Das gilt für Kaffeebohnen und Kaffeepulver gleichermaßen. Ungeöffnet hält sich eingeschweißter Kaffee bis zu zwölf Monate oder länger. Tatsächlich kann Kaffee in geöffnetem und ungeöffnetem Zustand im eigentlichen Sinne nicht schlecht werden. Das gilt zumindest, wenn du den Kaffee luftdicht, trocken und kühl lagerst. Um das volle Aroma zu genießen, empfiehlt es sich, geöffnetes Kaffeepulver innerhalb von vier Wochen und Kaffeebohnen innerhalb von acht Wochen aufzubrauchen.
Welche Vorteile bietet ein Kapseldispender oder Kaffeehalter?
Wenn du eine Kapselmaschine besitzt, so kannst du mit einem Kapseldispender oder Kaffeehalter Kaffeekapseln optimal organisiert und platzsparend aufbewahren. Bei Kapselhaltern hast du somit nicht nur alle Kapselaromen im Blick, sondern mit den eleganten Kaffee-Kapseln auch ein dekoratives Küchenelement. Kapseldispender wiederum bieten den Vorteil, dass du mit ihnen nicht nur viel Platz sparst, sondern Kapseln einfach per Spenderfunktion nachrutschen. Ein großer Vorteil vor allem für Menschen mit Bewegungseinschränkungen.