Laptop für Senioren in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Laptops für Senioren sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- Acer Chromebook 317: Großer Laptop mit Chrome OS
- Asus VivoBook 17: Schick, groß und leistungsstark
- PEAQ Classic PNB: Guter Allround-Laptop
- Acer Swift 3: Style trifft Hightech
- Apple MacBook Pro: Starkes Stück Technik
- Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf eines Laptops für Senioren achten
- Häufige Fragen zu Laptops für Senioren beantwortet

stock.adobe.com/WavebreakMediaMicro
Mit den Enkeln in Kontakt bleiben, Bankgeschäfte online erledigen, sich weiterbilden, Fotos bearbeiten, Memoiren schreiben – es gibt viele Dinge, die Senioren mit einem Laptop erledigen können. Viele Notebooks sind auch für ältere Menschen geeignet, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wir verraten dir, worauf es bei Laptops für Senioren ankommt.
Diese Laptops für Senioren sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Hier findest du alle Laptops für Senioren aus dem Artikel in einer schlanken Übersicht und nach ihren jeweiligen Stärken geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Großes Display: Acer Chromebook 317
- Leistungsstark: Asus VivoBook 16
- Starker Allrounder: PEAQ Classic PNB
- Leicht und schick: Acer Swift 3
- Für Apple-Fans: MacBook Pro
Acer Chromebook 317: Großer Laptop mit Chrome OS
Laptops mit dem Google-Betriebssystem Chrome OS punkten mit einer einfach gehaltenen Bedienoberfläche und Software, die darauf ausgelegt ist, schnell zum Ziel zu führen. Für Streaming, Surfen im Netz, E-Mails und Videotelefonie sind solche Chromebooks bestens geeignet, Chrome OS arbeitet zudem sehr schnell.
Das Acer Chromebook 317 ist ein Notebook mit einem 17,3 Zoll großen Full-HD-Display. Obwohl der Pentium-Prozessor von Intel nicht der schnellste Chip und der 128 GB große eMMC-Speicher knapp bemessen ist, genügt diese Konfiguration für Chrome OS vollkommen aus. Weitere Pluspunkte des Acer-Chromebook sind die beleuchtete Tastatur, vier USB-Ports (zweimal USB-C), eine hochwertige Webcam und der schnelle WLAN-Standard Wi-Fi 6.
Auf laptopmag.com erhält das Notebook im Test vom November 2021 4 von 5 Sternen. Das große Display wird von der Redaktion besonders gelobt.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Acer
Vor- und Nachteile des Acer Chromebook 317
Vorteile
- sehr großes 17,3-Display mit Full-HD-Auflösung
- hochwertige Stereolautsprecher
- beleuchtete Tastatur
Nachteile
- relativ langsame Hardware (CPU und Flash-Speicher)
Asus VivoBook 17: Schick, groß und leistungsstark
Das Vivobook 17 von Asus besitzt ebenfalls einen 17,3 Zoll großen Full-HD-Bildschirm, dennoch ist der seniorentaugliche Laptop überraschend kompakt. Auffällig ist das elegante Design. Mit einem AMD Ryzen 5 5600H als Prozessor, 8 GB RAM und der 512 GB großen SSD besitzt das Gerät genügend Leistung für nahezu alle Einsatzgebiete. Es verfügt darüber hinaus über vier USB-Ports (inklusive einmal USB-C) und einen HDMI-Ausgang zum Anschluss an einen Monitor oder Fernseher.
Das schicke Vivobook 17 ist ein wahres Arbeitstier, Vieltipper profitieren vom vollständigen Ziffernblock. Eine Webcam mit integriertem Mikrofon ist ebenfalls vorhanden.
Von Notebookcheck erhält das Notebook im Test die Gesamtnote „gut“ (77%). Dabei wird die leise Arbeitslautstärke und das Display besonders gelobt.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
ASUS
Vor- und Nachteile des Asus VivoBook 17
Vorteile
- leistungsstarker Laptop
- sehr großes 17,3-Display mit Full-HD-Auflösung
- viele Anschlüsse
Nachteile
- Displayhelligkeit könnte höher sein
PEAQ Classic PNB: Guter Allround-Laptop
Der PEAQ Classic PNB arbeitet mit seinem Intel-Core-i7-Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher flott beim Surfen und bei Office-Aufgaben. Die verbaute SSD mit 512-GB-Speicher sorgt für genügend Platz für Fotos und Dokumente, die du auf dem 15,6-Zoll-Display komfortabel anzeigen lassen kannst.
Der Laptop verfügt außerdem über verschiedene Anschlüsse: Zwei USB-Ports, ein HDMI-Ausgang sowie ein Kopfhöreranschluss sind im Gehäuse untergebracht. Connect Living bewertet das PEAQ-Notebook im Test mit der Gesamtnote „gut“. Das Display überzeugte die Redaktion besonders.

Peaq
Vor- und Nachteile des PEAQ Classic PNB
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- flotter Prozessor
- genügend Speicherplatz
Nachteile
- wenige Anschlüsse
Acer Swift 3: Style trifft Hightech
Der stylishe Laptop Acer Swift 3 wirkt für ein Modell mit 16 Zoll großem Display recht klein, was an dem schlanken Metallgehäuse und dem extrem schmalen Rahmen um den Bildschirm liegt. Außerdem ist das Gerät nur 1,7 Kilogramm schwer.
Das Acer Swift 3 ist ein Laptop für Menschen mit hohen Ansprüchen. Bild- und Videobearbeitung sind dank 16 GB Arbeitsspeicher, einer 1 TB großen SSD und einem aktuellen Intel Core i7-Prozessor kein Problem, mit der starken Ausstattung sind Nutzer für die Zukunft gewappnet.
Im Test der Stiftung Warentest vom August 2023 erhält der Acer Swift 3 die Gesamtnote „gut“. Hier schnitten das Display sowie der Akku besonders gut ab. Mit "sehr gut" schneidet der Laptop in der Kategorie "Leistungsfähigkeit" im Test von Konsument ab (Ausgabe 9/2022). Das österreichische Testmagazin gibt allerdings nur ein "befriedigend" für Bild und Ton.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Acer
Vor- und Nachteile des Acer Swift 3
Vorteile
- leistungsstarker Laptop
- Display mit Full-HD-Auflösung
- viele Anschlüsse
Nachteile
- Displayhelligkeit könnte höher sein
Apple MacBook Pro: Starkes Stück Technik
Ein großes MacBook Pro ist ebenfalls sehr gut für Senioren geeignet. Das Betriebssystem macOS macht es leicht, sich zu orientieren und all das zu nutzen, was einem wichtig ist. Schon das günstigste MacBook Pro mit 16,2-Zoll-Display besitzt überragende Technik, der Preis ist aber auch entsprechend hoch. Für Wenignutzer kann ein MacBook unverhältnismäßig kostspielig sein.
Das MacBook Pro bietet ein fantastisches Retina-XDR-Display mit einer hohen Bildauflösung (3.456 x 2.234 Pixel) und dem mächtigen M2-Chip von Apple. Er garantiert eine erstaunliche Performance und ist sehr energieeffizient. Die Top-Performance lobt auch Notebookcheck im Test (02/2023) und bewertet das schicke MacBook mit "sehr gut". Im Test von Stiftung Warentest im August 2023 bekommt es ebenfalls die Gesamtnote „sehr gut“.
Tipp: Ist ein kleinerer Bildschirm vorstellbar, könnte das preislich attraktive MacBook Air mit M1-Chip und 15,3-Zoll-Display eine Alternative sein.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Vor- und Nachteile des Apple MacBook Pro
Vorteile
- sehr einsteigerfreundliches Betriebssystem
- herausragende Technik
- hochwertige Qualität
Nachteile
- hochpreisig
Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf eines Laptops für Senioren achten
Wichtige Aspekte beim Kauf eines Laptops für Senioren sind Größe und Helligkeit des Displays sowie das Betriebssystem und die Bedienung.
- Displaygröße: Aktuellen Studien zufolge tragen über 90 Prozent der Deutschen über 60 Jahren eine Brille. Für angenehmes Lesen und Arbeiten ist es daher ratsam, zu einem Laptop mit einem ausreichend großen Bildschirm zu greifen. Displaydiagonalen ab 15 Zoll sind sinnvoll, für die Augen angenehmer erweisen sich 17 Zoll. Das Acer Swift 3 verfügt über einen großen 17 Zoll Bildschirm.
- Helligkeit & Kontrast: Mit steigendem Alter erhöht sich der Lichtbedarf, um Objekte gut zu erkennen. Empfehlenswert ist daher ein Gerät mit hoher Displayhelligkeit und gutem Kontrast. Je höher die Bildschirmauflösung, desto besser ist außerdem die Bildqualität.
- Betriebssystem: macOS von Apple ist bekannt für seine eingängige und einsteigerfreundliche Bedienung. Allerdings sind die Laptops von Apple teuer – und Windows 11 ist ebenfalls ein komfortables Betriebssystem, das sich für ältere Nutzer gut eignet. Ein MacBook, wie das MacBook Pro, kann hier eine gute Wahl sein.
- Software: Für Windows-Rechner gibt es wiederum das größte Angebot an Anwendungen. Benötigen Senioren ein Laptop ausschließlich für Internet, Videotelefonie und Office-Anwendungen, kann ebenso ein Chromebook mit dem Betriebssystem Chrome OS in Betracht kommen.
- Leistung: Wenn Senioren keine Bild- oder Videobearbeitung vornehmen und mit dem Laptop nicht aufwendige Videogames spielen möchten, benötigen sie nicht den schnellsten Prozessor und keine leistungsstarke Grafikkarte. Trotzdem sollte der Rechner eine gute Performance bieten.
- Speicher: Mindestens 8 GB Arbeitsspeicher, eine SSD (HDD- und eMMC-Speicher sind im Vergleich langsamer) mit 256 GB und ein Prozessor mit mehreren Rechenkernen empfehlen sich. Besonders geeignet sind Chips von Intel (Core i3 oder besser) oder AMD (Ryzen 4000er-Reihe oder höher). Das VivoBook 17 von Asus bietet sich mit seiner starken Leistung als passendes Gerät an.
- Bedienbarkeit: Kommen Senioren mit der Notebook-Tastatur nicht klar, können sie via USB oder Bluetooth ein externes Keyboard mit extragroßen Tasten anschließen. Verwenden Nutzer zudem eine separate Maus statt des Trackpads, erhöht das den Bedienkomfort zusätzlich.

stock.adobe.com/kucherav
Laptop für Senioren: Empfohlene Ausstattung
Zwar sind die Wünsche und Vorstellungen für einen Laptop für Senioren individuell verschieden, doch es gibt diverse praktische Ausstattungsmerkmale.
- USB-Anschlüsse: Genügend Ports für USB-Typ-A und/oder Typ-C zum Verbinden mit externen Festplatten, Speichersticks etc. sollten vorhanden sein.
- Webcam: Eine Kamera ist bei vielen Laptops bereits integriert, das dazugehörige Mikrofon ebenfalls. Alternativ lässt sich eine USB-Webcam für Videotelefonie nachrüsten.
- Speicherkartenslot: Darüber kann der Speicher des Notebooks erweitert werden.
- Bluetooth: Per Funktechnologie lassen sich Geräte wie Kopfhörer und Smartphones schnurlos mit dem Laptop verbinden.
- Beleuchtete Tastatur: Sie erhöht den Bedienkomfort in dunkleren Umgebungen – und die Beleuchtung sieht schick aus.
- Lautsprecher: Sie sind in jedem Laptop fest verbaut, bei Bedarf lassen sich externe Lautsprecher für einen bessere Klangqualität anschließen.
Tablet als Alternative zum Senioren-Notebook
Eine mögliche Alternative zu einem Notebook ist ein Tablet, solche Geräte haben allerdings in der Regel einen deutlich kleineren Bildschirm (7 bis 12 Zoll). Sie werden per Touchscreen bedient, was eventuell gewöhnungsbedürftig ist. Für viele Tablets wie das Samsungs Galaxy Tab S8 und das iPad Pro von Apple sind aber optional externe Tastaturen erhältlich. Eine weitere Alternative ist ein Smartphone: In unserem Beitrag stellen wir die besten Seniorenhandys vor.
Häufige Fragen zu Laptops für Senioren beantwortet
Beiträge zu Laptops und Notebooks


MacBook-Speicher erweitern: Diese Möglichkeiten gibt es
Mehr erfahren über MacBook-Speicher erweitern: Diese Möglichkeiten gibt es
Laptop-Lautsprecher funktionieren nicht: Das hilft
Mehr erfahren über Laptop-Lautsprecher funktionieren nicht: Das hilft