Beste Navigationsgeräte: Starke Begleiter für den Straßenverkehr
Inhalt
- TomTom Via 53: Bestes Navi für den kleinen Geldbeutel
- TomTom Go Essential: Mit Fahrspurassistenz und POI-Funktion
- Garmin DriveSmart 65: Mit spezieller Fahrspurassistenz sowie Parkplatz- und Parkhaussuche
- TomTom Go Expert: Mit besonders extra großem HD-Display
- Kaufberatung: Was ist das beste Navigationsgerät für dich?
- Gute Alternativen zu den besten Navis
- Tipps für das passende Navi: Ausstattung und Einstellungen
- Das beste Navigationsgerät für dich: Routenplanung und Funktionen
- Genügt auch eine Navigations-App?

stock.adobe.com/Coka
Navis sind aus heutigen Autos nicht mehr wegzudenken. Doch welche sind die besten Navigationsgeräte? Die Antwort hängt vor allem von deinen Anforderungen ab. Wir erklären, worauf du achten solltest und welche Eigenschaften ein Modell haben sollte, das zu dir passt. Zusätzlich empfehlen wir vier starke Modelle.
TomTom Via 53: Bestes Navi für den kleinen Geldbeutel
Das TomTom Via 53 gilt als eines der besten Navigationsgeräte im niedrigen Preissegment – ideal für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Auf dem Gerät sind bereits 46 europäische Länder in Europa vorinstalliert. Das Navi plant intelligente Routen in Echtzeit. Dank TomTom Traffic bekommst du Live-Verkehrsinfos für Staus (auch Blitzerwarner) direkt auf dem Gerät angezeigt. Allerdings muss dafür dein Smartphone mit dem Navi via Bluetooth gekoppelt sein.
Mit einem internen Speicher von 16 Gigabyte sowie einem SD-Kartensteckplatz bietet das Navi genügend Kapazität für mehrere Karten. Mit dem TomTom Via 53 bekommst du regelmäßige Software- und Karten-Updates. Auf dem 5 Zoll großen Touch-Bildschirm mit 480 x 272 Pixeln hast du alles gut im Blick. Für die Sprachsteuerung ist das Gerät mit dem Google Assistant und Siri von Apple kompatibel. Das Navi kann außerdem via Bluetooth eine Verbindung zur Pkw-Freisprechanlage herstellen.
Das Testmagazin CHIP Online hat das Navi in Ausgabe 08/2019 mit 83,6 % bewertet. Vor allem der günstige Preis, die Perfomance und die Bedienbarkeit wurden gelobt. Wegen des günstigen Preises gebe es aber keinen Splitscreen bei der Routenführung. Die Tatsache, dass Live-Verkehrsinfos nur mit einem gekoppeltem Smartphone funktionieren, wurde ebenfalls kritisiert.
TomTom Go Essential: Mit Fahrspurassistenz und POI-Funktion
Eines der besten Navigationsgeräte unter 200 Euro ist das TomTom Go Essential. Es begeistert durch seine intuitive Bedienung, klare Routenführung und viele benutzerfreundliche Extras wie eine Fahrspurassistenz, Live-Verkehrsinfos dank TomTom Traffic und kostenlose Software-Updates. Auch eine Geschwindigkeitskontrolle und Blitzerwarner lassen sich aktivieren.
Mit der „Point of Interest“-Funktion (POI) und dem „Text to Speech“-Assistenten, der auf Wunsch Straßennamen vorliest, verpasst du auch in unbekannten Gebieten keine Sehenswürdigkeiten oder besonderen Orte.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TomTom
Das TomTom Go Essential ist mit 49 europäischen Landkarten ausgestattet – perfekt für Geschäfts- und Urlaubsreisen. Es arbeitet mit intelligenter Routenplanung – das heißt, es bezieht die aktuelle Verkehrslage mit ein. Du kannst es außerdem via Bluetooth mit deiner Freisprechanlange im Auto verbinden. Auf dem 6 Zoll großen Touch-Display (800 x 480 Pixel) sind alle Details gut zu erkennen.
Das Testmagazin connect hat das TomTom Go Essential in Ausgabe 06/2019 mit „sehr gut“ (471 von 500 Punkten) bewertet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sei „überragend“. „Wer auf die Sonderfunktionen des Go Premium verzichten kann, der bekommt mit dem Go Essential eine gute und günstige Alternative.“
Garmin DriveSmart 65: Mit spezieller Fahrspurassistenz sowie Parkplatz- und Parkhaussuche
Zu den besten Navigationsgeräten zählt auch das Garmin DriveSmart 65. Es überzeugt durch regelmäßige Updates für die 46 integrierten europäischen Karten und zahlreiche Extras.
Das Garmin-Navi bietet eine spezielle Fahrspurassistenz, die unter anderem vor scharfen Kurven, Stau-Enden, Bahnübergängen, Wildwechseln, Tempolimit-Änderungen und Schulen warnt. Auch bei falschem Einfahren in eine Einbahnstraße oder auf eine Autobahnausfahrt schlägt es Alarm.
Zudem unterstützt es dich bei der Parkplatz- und Parkhaussuche und zeigt das Wetter im Ankunftsort sowie mobile Radarkontrollen an. „Point of Interest“-, TMC- und „Live Traffic“-Funktionen sind ebenfalls dabei.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Garmin DACH
Das 6,95 Zoll messende Multi-Touch-Glasdisplay (1.024 x 600 Pixel) ist groß genug zur Orientierung. Das Navi kann eine Bluetooth-Verbindung zur Pkw-Freisprechanlage herstellen – für eine optimierte Sprachsteuerung und Sprachausgabe. Du kannst es auch als Freisprechanlage für Telefonate nutzen.
Das SFT-Magazin hat das Garmin-Navi in Ausgabe 06/2019 mit „sehr gut“ (1,1) bewertet. Gelobt wurden der „sehr große Funktionsumfang“, die „hilfreichen Wegbeschreibungen“ und die „einfache Bedienung“. Leider spiegele gelegentlich der Bildschirm.
Tipp: Du möchtest Geld sparen und dir reicht ein kleineres 6-Zoll-Display? Dann ist das Garmin DriveSmart 66 dir richtige Wahl für dich. Das Navi hat vom Testmagazin Auto Bild das Urteil „sehr gut“ (1,0) erhalten.
TomTom Go Expert: Mit besonders extra großem HD-Display
Das TomTom Go Expert ist ein High-End-Gerät und allein deshalb eines der besten Navigationsgeräte auf dem Markt. Der GPS-Allrounder überzeugt mit einem extra großen 7-Zoll-HD-Display (1.280 x 800 Pixel). Dank der Größe eignet sich das Navigationsgerät nicht nur für Autos, sondern auch für Lkw, Busse, Reisebusse und Transporter. Das vorinstallierte Kartenmaterial besteht aus 47 Ländern in Europa – Updates stehen regelmäßig und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Die intelligente Routenplanung und die Echtzeit-Verkehrsdaten durch „Live Traffic“ bringen dich zuverlässig ans Ziel. Willst du die Route im Laufe der Fahrt anpassen, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Alternativen und Stopps. Auch ein Fahrspurassistent, eine Geschwindigkeitskontrolle (mit Blitzerwarner) sowie die „Point of Interest“ (POI)-Funktion sind verfügbar. Mit POI findest du interessante Orte wie Geldautomaten und Tankstellen leichter.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TomTom Drivers
In den MediaMarkt-Kundenbewertungen werden beim TomTom-Navi vor allem die „reibungslose Bedienung“ und die „aktuellen Daten über Staus, Baustellen und Straßensperrungen“ gelobt. Außerdem habe der Bildschirm „eine perfekte Auflösung und ist auch aufgrund seiner Größe perfekt sichtbar“, meint ein zufriedener Nutzer. Kritisiert wird die fehlende Freisprecheinrichtung.
Kaufberatung: Was ist das beste Navigationsgerät für dich?
- Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das TomTom Via 53. Du bekommst für wenig Geld das Kartenmaterial von fast allen europäischen Ländern und regelmäßige Software-Updates. Um Zugriff auf Live-Verkehrsinfos zu erhalten, muss dein Smartphone aber mit Bluetooth verbunden sein. Die Displaygröße beträgt leider nur 5 Zoll.
- Wenn's ein bisschen mehr sein darf, greifst du zum TomTom Go Essential. Im Vergleich zum Via 53 hat das Navi ein größeres 6-Zoll-Display und den „Text to Speech“-Assistenten. Dieser liest auf Wunsch unter anderem Straßennamen vor.
- 6,95 Zoll bietet das Garmin DriveSmart 65. Neben Staus warnt es dich vor scharfen Kurven, Bahnübergängen oder Wildwechsel. Mit dem Garmin DriveSmart 66 bekommst du ein günstigeres 6-Zoll-Gerät.
- Das TomTom Go Expert hat das größte Display (7 Zoll) in unserem Vergleich. Dank HD-Auflösung sind alle Details optimal zu erkennen. Echtzeit-Verkehrsdaten und Blitzerwarner sind ebenfalls einsehbar. Allerdings fehlt eine Freisprecheinrichtung.
Gute Alternativen zu den besten Navis
Du hast in unserer Liste kein passendes Gerät gefunden? Hier haben wir weitere Empfehlungen:
- Das TomTom Go Discover 7 hat von der Stiftung Warentest das Fazit „gut“ (1,8) erhalten.
- Das Navi Garmin Drivesmart 86 erhielt von der Auto Bild das Urteil „sehr gut“ (1,0).
- Für das Gerät Garmin Drivesmart 55 gab's von CHIP das Fazit „gut“ (1,6).

stock.adobe.com/Kamzoom

stock.adobe.com/Jörg Lantelme
Viele Hersteller bieten regelmäßige und kostenlose Navi-Updates für Karten und Firmware an, um Streckenführung, Bedienung und Funktionen zu optimieren. Regelmäßige Karten-Updates sind besonders wichtig, damit dein Navi dich immer korrekt leiten kann. Bei den besten Navigationsgeräten sind die Updates dauerhaft inkludiert.
Weitere hilfreiche Echtzeit-Features:
- Tempolimits
- Stauwarnungen
- Verkehrsverzögerungen
- Fahrspurassistenz
Dafür nutzen Hersteller oft eigene Live-Dienste und werden zudem durch TMC (Traffic-Message-Channel) unterstützt. Mittels TMC empfangen gute Navis über eine Radiofrequenz aktuelle Verkehrsinformationen und Staumeldungen, sodass das Navi Alternativrouten anbieten kann, um Verkehrsbehinderungen zu umfahren.

stock.adobe.com/Patrick Daxenbichler
Startklar Service Navigationssystem
Beiträge zu Navigationsgeräten und Dashcams

Navi-Update bei Garmin, TomTom und Becker: So kommst du an neue Karten
Mehr erfahren über Navi-Update bei Garmin, TomTom und Becker: So kommst du an neue Karten
Offline-Navi: 7 kostenlose Apps, die ohne Internet funktionieren
Mehr erfahren über Offline-Navi: 7 kostenlose Apps, die ohne Internet funktionieren