Damit überzeugt die Kühl-Gefrier-Kombination Siemens KI86SADD0 iQ500 Stiftung Warentest
Inhalt
- Siemens KI86SADD0 iQ500: Nachhaltige Kühl-Gefrierkombination mit ausreichend Stauraum
- hyperFresh Plus für lang anhaltende Frische bei Lebensmitteln
- Immer zuverlässig: Das multiAlarm-System bei Temperaturanstieg
- Kühl-Gefrierkombinationen: Unterschiedliche Modelle je nach Verwendungszweck
- Energie sparen: Worauf du achten solltest
- Fazit: Darum lohnt sich die Kühl-Gefrierkombination KI86SADD0 iQ500 von Siemens

Siemens
Mit einer Kühl-Gefrierkombination bekommst du ein praktisches 2-in-1-Gerät für deine Küche – und sparst dir den Kauf eines separaten Gefrierschranks. Hier erfährst du, warum die Siemens KI86SADD0 iQ500 bei der Stiftung Warentest besonders überzeugt hat und worauf du bei Kühl-Gefrierkombinationen achten solltest.
Siemens KI86SADD0 iQ500: Nachhaltige Kühl-Gefrierkombination mit ausreichend Stauraum

Siemens
Die Kühl-Gefrierkombination Siemens KI86SADD0 iQ500 vereint Kühlschrank und Gefriertruhe, du sparst dir den Kauf einer zusätzlichen Gefriertruhe. Bei dem Modell handelt es sich um ein Einbaugerät, es lässt sich also bequem in eine bestehende Küchenzeile integrieren.
Eine Kühl-Gefrierkombination sollte vor allem praktisch sein. Der Kühlschrankbereich des Siemens-Geräts verfügt über fünf hochwertige und robuste Glasablageflächen mit einem Nutzinhalt von insgesamt 191 Litern – ausreichend Stauraum für deine Lebensmittel. Vier der Fächer lassen sich in der Höhe verstellen und nach deinem Geschmack anpassen. Im unteren Bereich ist die obligatorische Schublade für frisches Obst und Gemüse. Zum Verstauen deiner Lebensmittel stehen dir außerdem fünf Türfächer zur Verfügung, die sich etwa für Getränke und Eier eignen.
Den Nutzinhalt des Gefrierschranks der iQ500 gibt Siemens mit ausreichenden 74 Litern an. Drei Fächer stehen dir zu Verfügung, davon eine bigBox, die dir einen extragroßen Lagerraum für Tiefkühlprodukte bietet.
Die KI86SADD0 iQ500 von Siemens punktet mit einem niedrigen Energieverbrauch von nur 164 kWh im Jahr, das Gerät ist mit der Energieeffizienzklasse D ausgezeichnet. Seit 2021 gibt es das neue EU-Energielabel, das Geräte nach dem Energieverbrauch in die Klassen A bis G einordnet. Effiziente Kühlschränke und Kühl-Gefrierkombinationen landen aktuell in den Klassen C und D. Aufgrund ihres niedrigen Verbrauchs ist die Kühl-Gefrierkombinationen von Siemens zudem mit dem BetterWay-Zertifikat von MediaMarkt ausgezeichnet: Das erhalten nur besonders nachhaltige Geräte.
In puncto Lautstärke liegt die Kühl-Gefrierkombination bei angenehmen 38 dB. Du wirst beim Kochen oder Verweilen in deiner Küche also nicht gestört. Die Stiftung Warentest hat die „Energieeffizienz“ mit „gut“ (2,5) bewertet – das Kriterium „Geräusch“ wurde sogar mit „sehr gut“ (1,0) hervorgehoben. Als Gesamtnote für die iQ500 vergaben die Tester starke Gesamtnote „gut“ (1,9).
hyperFresh Plus für lang anhaltende Frische bei Lebensmitteln
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Siemens
Die Funktion hyperFresh Plus hält Obst und Gemüse länger frisch und knackig. Mit einem Regler passt du die Feuchtigkeit in der hyperFresh Plus-Schublade an – je nach Inhalt. Dadurch bleiben laut Siemens Geschmack, Vitamine und Nährstoffe bis zu zweimal länger erhalten.
Die Low-Frost-Technologie sorgt dafür, dass du beim Abtauen des Geräts Energie und Arbeit sparst. Denn: Ein Spezialverdampfer reduziert die Eisbildung. Im Umkehrschluss klappt das Abtauen schneller und der Energieverbrauch bleibt niedrig.
Immer zuverlässig: Das multiAlarm-System bei Temperaturanstieg

Siemens
Die nächste Party steht an? Die iQ500 verfügt über die praktische superCooling-Funktion. Damit senkst du die Temperatur für eine eingestellte Zeit, um zum Beispiel Getränke schnell zu kühlen. Damit du deine Lebensmittel und Getränke immer gut im Blick hast, hat das Gerät eine LED-Innenbeleuchtung.
Eine vergessene offene Kühlschranktür ist ärgerlich. Damit dir das nicht passiert und du nicht versehentlich Energie verschwendest, setzt Siemens auf das multiAlarm-System: Es benachrichtigt dich optisch und akustisch, sobald die Kühlschranktemperatur steigt – etwa wenn die Kühlschranktür offen gelassen wurde.
Kühl-Gefrierkombinationen: Unterschiedliche Modelle je nach Verwendungszweck

stock.adobe.com/Pixel-Shot
Mit einer praktischen Kühl-Gefrierkombination wie der Siemens iQ500 sparst du viel Platz. Du hast die Wahl – das Angebot reicht von schlanken Standardgeräten bis zu großen XL-Modellen wie Side-by-Side-Kühlschränken mit zwei großen Türen. Es gibt freistehende Geräte und Einbaugeräte, die nahtlos in einer Küchenzeile integriert werden. Freistehende Kühl-Gefrierkombinationen sind zwar die einfachste und günstigste Lösung, Einbaugeräte bieten aber das optisch stimmigere Gesamtbild für deine Küche.
Je größer die Kühl-Gefrierkombination ist, desto höher fällt der Stromverbrauch aus. Die eingestellte Temperatur wirkt sich ebenfalls auf den Verbrauch aus. Vor dem Kauf solltest du wissen, welche Größe zu dir passt. Für einen Single- oder Zweipersonenhaushalt reichen Kühl-Gefrierkombination mit einem Nutzinhalt von 100 bis 150 Litern. Leben mehr Menschen im Haushalt? Rechne pro Person mit einem Plus von etwa 50 Litern.
Energie sparen: Worauf du achten solltest

stock.adobe.com/Mediaparts
Standardmodelle verfügen in der Regel über einen einzigen Kühlkreislauf: Bedeutet: Fällt der Kühlschrank wegen eines Defekts aus, funktioniert auch die Kühlung im Gefrierschrank nicht mehr. Hochwertige Kühl-Gefrierkombinationen wie die Siemens iQ500 besitzen stattdessen zwei Kühlkreisläufe. Das ist sinnvoll, wenn du im Urlaub bist und nur den Gefrierschrank benötigst. Du kannst den Kühlschrank ausschalten und sparst dadurch Energie.
Apropos Energie sparen: Seit 2021 wird die Energieeffizienz von Kühlschränken und Kühl-Gefrierkombinationen mit den Energieeffizienzklassen A bis G angegeben. Die früheren Klassen wie A++ und A+++ gibt es nicht mehr. Besonders sparsame Geräte wie die KI86SADD0 iQ500 erhalten in der Regel das Energielabel der Klasse C oder D. Bei MediaMarkt erkennst du nachhaltige Produkte außerdem am BetterWay-Zertifikat.
Clevere Funktionen wie Low-Frost sorgen dafür, dass der Energieverbrauch minimiert wird. Bei der Low-Frost-Technologie reduziert ein Spezialverdampfer die Eisbildung. Das spart Energie und Zeit beim Abtauen des Geräts.
Fazit: Darum lohnt sich die Kühl-Gefrierkombination KI86SADD0 iQ500 von Siemens
Mit einer Kühl-Gefrierkombination sparst du Geld und Platz, da du keinen separaten Gefrierschrank benötigst. Die hochwertige Siemens KI86SADD0 iQ500 lässt sich in eine bereits bestehende Küchenzeile integrieren, der niedrige Energieverbrauch und der ausreichende Stauraum sind große Vorteile des Geräts. Per hyperFresh Plus bleiben deine Lebensmittel länger frisch, dank Low-Frost-Technologie sparst du außerdem Energie.
Das könnte dich auch interessieren

Wenn der Kühlschrank nicht richtig kühlt: 5 Tipps
Mehr erfahren über Wenn der Kühlschrank nicht richtig kühlt: 5 Tipps
Energieeffizienter Haushalt mit Siemens
Mehr erfahren über Energieeffizienter Haushalt mit Siemens