Onleihe: So funktioniert sie mit tolino und anderen E-Readern
Inhalt
- Was ist die Onleihe?
- Mit deinem tolino die Onleihe nutzen: So klappt es
- Onleihe auf dem Kindle: Nur für Geräte der Fire-Reihe
- Diese weiteren E-Reader und Geräte unterstützen die Onleihe
- Onleihe-Bücher vor dem Ende der Leihfrist zurückgeben
- Zusammenfassung: So funktioniert die Onleihe mit tolino und anderen E-Readern
- Häufig gestellte Fragen zur Onleihe

stock.adobe.com/Cool Images
Du hast einen Bibliotheksausweis und liest gerne auf dem E-Reader? Mit der Onleihe kannst du Bücher über das Internet ausleihen – rund um die Uhr. Wie funktioniert das genau? Und welche Geräte unterstützen die Onleihe? Die Antworten findest du hier.
Was ist die Onleihe?
Die Onleihe ist ein Service der divibib GmbH, mit dem zahlreiche Bibliotheken ihre Medien digital im Internet anbieten. Mit deinem Bibliotheksausweis und wenigen Klicks kannst du hier auf eine Vielzahl von Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern und mehr zugreifen.
Egal, ob du nach einem spannenden Krimi für deine Abendlektüre suchst oder dir an einem regnerischen Nachmittag eine Liebesgeschichte zu Gemüte führen willst: Leih dir jederzeit ein Buch aus und lies es auf deinem E-Reader. Du gibst deine Bücher nach Ablauf der Leihfrist automatisch zurück. Damit gehören Mahngebühren der Vergangenheit an.

stock.adobe.com/Paolese
Mit deinem tolino die Onleihe nutzen: So klappt es
Auf dem tolino ist für die Onleihe keine App erforderlich. Um E-Books aus der Onleihe auf deinem tolino-E-Reader zu lesen, folge diesen Schritten:
- Aktualisiere deinen tolino auf die neueste Software-Version. Verbinde ihn dazu mit deinem WLAN und suche im Menü unter „Informationen und Hilfe“ nach Updates.
- Wähle den Onlineshop deines Buchhändlers aus. Du findest die Option unter „Jetzt anmelden“ auf der Startseite deines tolinos.
- Besuche die Onleihe-Seite deiner Stadtbibliothek. Nutze dazu den Webbrowser deines tolinos und gib die URL der Bibliothek ein. Alternativ kannst du auf onleihe.de nach einer Bibliothek suchen.
- Melde dich auf der Bibliotheksseite an und leihe ein E-Book aus. Notiere dir den angezeigten Code. Gib diesen Code beim ersten Öffnen des E-Books ein. Der tolino speichert die Zugangsdaten für zukünftige Ausleihen.
Tipp: Die vorzeitige Rückgabe von Onleihe-Büchern ist auf dem tolino besonders einfach. Halte den Titel, den du zurückgeben möchtest, einige Sekunden lang gedrückt. Wähle dann in dem Menü, das sich öffnet, „Zurückgeben“. Fertig!
Für tolino-shine-Nutzer
Auf dem tolino shine verwendet die Onleihe einen anderen Kopierschutz: Adobe DRM statt LCP. Mit diesem E-Reader gehst du wie folgt vor:
- Besuche die Adobe-Website und erstelle eine kostenlose Adobe-ID, falls du noch keine hast.
- Trage deine Adobe-ID und das Passwort unter „Meine Konten“ > „Adobe DRM“ ein.
- Besuche die Onleihe-Seite deiner Bibliothek, melde dich an und leihe ein E-Book aus.
- Lade den ausgeliehenen Titel herunter. Er öffnet sich automatisch auf deinem tolino.
Onleihe auf dem Kindle: Nur für Geräte der Fire-Reihe
Die Onleihe-App steht nur für die Kindle-Tablets der Fire-Reihe zur Verfügung. Reine E-Reader wie der einfache Kindle, Kindle Paperwhite, Kindle Oasis und Kindle Scribe bleiben außen vor – hier ist der Zugriff auf die Onleihe nicht möglich.
Diese weiteren E-Reader und Geräte unterstützen die Onleihe
Du fragst dich, ob ein bestimmter E-Reader die Onleihe unterstützt? Das kommt darauf an, ob er mit dem Dateiformat und dem Kopierschutz der Onleihe kompatibel ist. Grundsätzlich unterstützen alle epub- und DRM-fähigen E-Reader die Onleihe.
Um herauszufinden, welche Formate ein E-Reader öffnen kann, schau in der Produktbeschreibung nach. Meist werden diese Informationen unter dem Stichwort „Dateiformate“ oder „Kompatibilität“ aufgeführt.
Im Gegensatz zu den meisten E-Readern benötigt die Onleihe auf Smartphones und Tablets keine native Unterstützung. Für alle kompatiblen Android- und iOS-Geräte kannst du die Onleihe-App installieren und direkt loslesen. Auch mit der Reader-App von PocketBook kannst du ausgeliehene Bücher lesen.
E-Reader mit Support für die Onleihe-App aus dem Google Play Store:
- Onyx Boox (Serie)
- Dasung Not-eReader 078 & 103
- InkBook (Serie)
Hier erfährst du, welche E-Reader in Tests überzeugen konnten.
Kobo-E-Reader: Ausgeliehene E-Books mit dem PC übertragen
Bei der Onleihe mit dem Kobo-E-Reader gibt es einen kleinen Haken: Kobo-Geräte unterstützen die Onleihe nicht aktiv. Eine nahtlose Funktionalität können wir also nicht versprechen. Aber keine Sorge! Es gibt einige Schritte, die du ausprobieren kannst, um auf deinem Kobo doch in den Genuss der digitalen Bibliothek zu kommen:
- Besuche mit dem Webbrowser deines PCs die Onleihe-Website deiner örtlichen Bibliothek und leihe ein E-Book aus.
- Lade das Programm Adobe Digital Editions herunter und installiere es auf deinem Computer. Du benötigst dieses Programm, um die Lizenzdatei auf deinen Kobo-E-Reader zu kopieren.
- Verbinde deinen Kobo-E-Reader über ein Micro-USB-Kabel mit deinem Computer.
- Öffne Adobe Digital Editions. In der linken Navigationsleiste sollte ein kleines Symbol für deinen Kobo angezeigt werden. Halte das gewünschte E-Book mit der linken Maustaste gedrückt und ziehe es auf das Symbol.
- Trenne deinen Kobo vom Computer und öffne das E-Book auf dem Kobo, um es zu lesen.
Onleihe-Bücher vor dem Ende der Leihfrist zurückgeben
Du kannst Onleihe-Bücher auch manuell zurückgeben. Das geht so:
- Öffne die Onleihe-App oder die Onleihe-Website auf deinem Gerät.
- Melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
- Wechsle in den Reiter „Meine Medien“.
- Suche den Titel, den du zurückgeben möchtest, und klicke auf das Kontextmenü (Drei-Punkte-Symbol oder „Mehr“) neben dem Titel.
- Wähle die Option „Vorzeitig zurückgeben“ aus.
Hast du diese Schritte befolgt, verschwindet das Buch aus deinem Konto und andere Nutzer können es lesen.
Verlängern kannst du Bücher bei der Onleihe leider nicht.

stock.adobe.com/Maryia
Zusammenfassung: So funktioniert die Onleihe mit tolino und anderen E-Readern
- Die Onleihe bietet eine digitale Bibliothek, in der du Bücher und andere Medien online ausleihen kannst.
- Mit deinem Bibliotheksausweis und wenigen Klicks kannst du jederzeit auf eine Vielzahl von Medien zugreifen.
- Es gibt keine Mahngebühren, da die Rückgabe der Medien automatisch erfolgt.
- Für den tolino-E-Reader ist keine App erforderlich. Mit einigen einfachen Schritten kannst du Bücher über die Onleihe ausleihen und lesen.
- Kindle-Tablets der Fire-Reihe können die Onleihe-App verwenden. Mit reinen Kindle-E-Readern ist der Zugriff auf die Onleihe leider nicht möglich.
- Du kannst die Onleihe mit vielen E-Readern nutzen, sofern sie das epub-Format und den DRM-Kopierschutz unterstützen.
- Kobo-E-Reader unterstützen die Onleihe nicht direkt, aber du kannst E-Books aus der Onleihe per PC auf deinen Kobo übertragen.
- Über die Onleihe-App oder -Website kannst du ausgeliehene Bücher vorzeitig zurückgeben.
Häufig gestellte Fragen zur Onleihe
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Onleihe.
Warum funktioniert die Onleihe nicht?
Die Onleihe kann aus verschiedenen Gründen streiken. Hier sind einige Lösungen:
- Bei technischen Störungen versuchst du es am besten später erneut.
- Funktioniert die App nicht? Aktualisiere sie oder lösche den Cache.
- Bei beschädigten Dateien: Lade sie erneut herunter oder kontaktiere den Kundensupport.
- Bei Router-Problemen: Überprüfe die Router-Einstellungen und lade die neueste Firmware herunter. Der Speedport der Telekom beispielsweise stufte die Onleihe in der Vergangenheit nach einem fehlerhaften Update als nicht vertrauenswürdig ein.
- Bei Problemen mit deinem tolino melde diese an die tolino-Allianz.
Falls nichts hilft, kontaktiere den Kundensupport der Onleihe oder des Geräteherstellers.
Was ist der Onleihe-Code?
Der Onleihe-Code, auch Passphrase genannt, ist dein persönlicher Zugangscode zur digitalen Bibliothek. Du bekommst ihn von deiner Bibliothek, wenn du dich für die Onleihe anmeldest. Mit dem Code kannst du E-Books und andere Medien auf deinem Gerät entsperren und lesen.
Welcher E-Reader eignet sich für die Onleihe?
Folgende E-Reader eignen sich für die Onleihe:
- Ein tolino ist eine gute Wahl, da er keine zusätzliche App benötigt.
- Kindle-Tablets der Fire-Reihe unterstützen die Onleihe-App, reine Kindle-E-Reader leider nicht.
- Kobo-E-Reader haben keinen direkten Zugang zur Onleihe, aber es gibt Methoden, um dennoch E-Books zu lesen.
- Viele andere E-Reader funktionieren mit der Onleihe, wenn sie das epub-Format und den DRM-Kopierschutz unterstützen.
Beiträge und Tipps rund um E-Books

E-Book-Reader in Tests: Aktueller Vergleich 2023
Mehr erfahren über E-Book-Reader in Tests: Aktueller Vergleich 2023
Kindle Unlimited kündigen: So geht's
Mehr erfahren über Kindle Unlimited kündigen: So geht's