Das Liebste immer im Blick – mit den Philips Avent Babyphones
Inhalt
- Philips Avent Babyphone: Testsieger in jeder Kategorie
- Philips Avent Connected Videophone SCD923/26: Das Rundum-sorglos-Paket
- Starke Reichweite und abhörsichere Verbindung
- Philips Avent Videophone SCD833/26: Das einfache Video-Babyphone
- Philips Avent Audiophone SCD713/26: Das Basismodell mit sicherer Audioverbindung

Philips
Du möchtest das, was dir das Liebste ist, immer gut behütet wissen? Mit den Philips Avent Babyphones kannst du unbesorgt im Home Office arbeiten oder einen gemütlichen Abend verbringen, während dein Baby schläft. Die Audio- und Videophones sorgen zu jeder Zeit für eine sichere Verbindung – und damit für Sorgenfreiheit bei den Eltern.
Mit dem Moment der Geburt ändert sich plötzlich alles: Du trägst die Verantwortung für ein klitzekleines, zerbrechliches Wesen. Frisch gebackene Eltern sind oft verunsichert und machen sich viele kleine und große Sorgen – das ist ganz normal. Umso wichtiger, dass du in den Momenten, in denen dein Baby schläft, selbst etwas zur Ruhe kommst und dich erholen kannst.
Philips Avent Babyphone: Testsieger in jeder Kategorie

Philips
Die Philips Avent Babyphones helfen dir dabei. Sie gewährleisten eine sichere Verbindung zu deinem Kind und liefern – je nach Modell – glasklare Audio- oder Videoqualität. Das bestätigen unabhängige Tests. Die Babyphones der Avent-Serie haben in allen Testkategorien die Nase vorn. Egal ob du dich für ein Audio-, ein Video- oder ein Connected-Modell mit App-Anbindung entscheidest: Mit den Philips-Babyphones gehst du immer auf Nummer sicher.
Wir stellen dir im Folgenden die unterschiedlichen Babyphone-Varianten von Philips vor und helfen dir bei der Kaufentscheidung.
Philips Avent Connected Videophone SCD923/26: Das Rundum-sorglos-Paket

Philips
Je kleiner das Baby, desto größer der Beschützerinstinkt der Eltern. Gerade wenn es sich um das erste Kind handelt, willst du alles richtig machen. In diesem Fall kann dir ein Videophone helfen, auch selbst zu entspannen – wenn du dein Baby zu jeder Zeit im Blick hast.
Das Philips Avent Connected Videophone SCD923/26 bietet eine Full-HD-Kamera mit Nachtsichtmodus und Zoom. Außerdem liefert es die Bilder und Informationen zur Umgebung auf Wunsch aufs Smartphone – mit unbegrenzter Reichweite bei mobiler Internetverbindung oder WLAN-Zugriff.
Mit der Baby-Monitor+-App kannst du überall und zu jeder Zeit nachsehen, wie es deinem Nachwuchs geht. So fällt es dir später auch leichter, dein Kind an Oma und Opa zum Babysitten zu übergeben. Praktisch: Auch die Smartphones der Großeltern lassen sich mit der Monitor-App verbinden.
Starke Reichweite und abhörsichere Verbindung

Philips
Das Connected Videophone bietet im Haus eine Reichweite von 50 Metern.* In diesem Bereich stellt das Secure Connect System eine abhörsichere, mehrfach verschlüsselte und störfreie Verbindung zwischen Eltern- und Kindeinheit her.
Im Außenbereich liegt die Reichweite sogar bei bis zu 400 Metern.* So kannst du entspannte Abende bei den Nachbarn verbringen und dein schlafendes Kind dabei im Blick behalten.
* Der Empfangsbereich des Babyphones ist von der Umgebung und anderen Faktoren abhängig, die das Übertragungssignal stören können.

Philips
Die Elterneinheit des Avent Connected Videophones besitzt ein 4,3 Zoll großes Farbdisplay, das die Bilder der Full-HD-Kamera mit Nachtsichtmodus und digitalem Zoom klar und scharf wiedergibt. Die Einheit ist wiederaufladbar und bietet eine Akkulaufzeit von 12 Stunden. Damit kommst du entspannt durch die Nacht.
In der Babyeinheit sorgt ein Raumthermometer mit Hoch- und Niedrigtemperaturalarm für zusätzliche Sicherheit. Mit seinem Ambient-Nachtlicht und den 15 besänftigenden Melodien schläft der Nachwuchs sanft ein. In unruhigen Nächten kann es helfen, die integrierte Gesprächsfunktion zu nutzen, die zeitgleiches Sprechen und Hören ermöglicht. Sprich ein paar beruhigende Worte ins Babyphone und zeig so, dass du jederzeit da bist.
Philips Avent Videophone SCD833/26: Das einfache Video-Babyphone

Philips
Du suchst nach einem zuverlässigen Babyphone mit Videokamera, kannst aber auf Zusatzfunktionen wie eine App-Verbindung verzichten? Dann ist das Philips Avent Videophone SCD833/26 vielleicht das richtige für dich. Das Gerät ist bei der Stiftung Warentest Testsieger in seiner Kategorie (Ausgabe 10/2022) und liefert dir per Infrarot-Nachtsichtkamera ein hochauflösendes Bild auf das 2,7 Zoll große Farbdisplay der Elterneinheit.
Die Übertragung bleibt privat und sicher dank anpassbarer FHSS-Technologie (Frequency Hopping Spread Spectrum). Sie minimiert die Störungen für eine ausgezeichnete Soundqualität. Die Reichweite in Innenräumen beträgt bis zu 50 Meter, im Freien bis zu 300 Meter.*
Die wiederaufladbare Elterneinheit kann bis zu 10 Stunden lang kabellos betrieben werden. Beim Einschlafen helfen die vorinstallierten Schlaflieder. Ist das Baby einmal unruhig, kannst du die praktische Gegensprechfunktion nutzen.
* Der Empfangsbereich des Babyphones ist von der Umgebung und anderen Faktoren abhängig, die das Übertragungssignal stören können.
Philips Avent Audiophone SCD713/26: Das Basismodell mit sicherer
Audioverbindung

Philips
Für größere Kinder und entspannte Eltern eignet sich das Philips Avent Audiophone SCD713/26. Auch dieses Modell wurde von der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2022) zum Testsieger in seiner Kategorie gekürt. Das Babyphone überzeugt mit einer sicheren Verbindung zwischen Eltern- und Kindeinheit, einem kristallklaren Klang, einem Nachtlicht und Schlafliedern sowie einer praktischen Sprechfunktion auf beiden Seiten.
Die DECT-Technologie sorgt für eine störungsfreie und sichere Verbindung ohne Interferenzen durch kabellose Telefone oder Handys. Die Reichweite des Audiophones beträgt bis zu 50 Meter in Innenräumen und bis zu 330 Meter im Freien.
Der Verzicht auf Kamera und Videofunktion kommt der Akkulaufzeit zugute: Das wiederaufladbare Elternteil hält mit einer Akkuladung bis zu 18 Stunden lang durch. Zudem bietet es Sicherheit, selbst wenn es stummgeschaltet ist: Mittels Geräuschpegelanzeige bekommst du eine optische Rückmeldung, wenn es im Zimmer des Babys lauter wird.
Beim Einschlafen helfen die vorinstallierten Schlaflieder und das sanfte Strahlen des Nachtlichts. Für ein gutes Gefühl bei den Eltern sorgt außerdem der Temperatursensor in der Babyeinheit. So kannst du für optimale Schlafbedingungen im Kinderzimmer sorgen – und dich selbst hoffentlich über ruhige Nächte freuen.
* Der Empfangsbereich des Babyphones ist von der Umgebung und anderen Faktoren abhängig, die das Übertragungssignal stören können.
Mehr Ratgeber für Kinder

