Die besten ferngesteuerten Autos für Kinder

stock.adobe.com/Shotmedia
Um die Kurve sausen, Hindernissen ausweichen und waghalsige Manöver über Stock und Stein absolvieren: Das geht mit RC-Modellfahrzeugen. RC steht für „remote control“ (Fernsteuerung). Wir stellen dir die besten ferngesteuerten Autos für verschiedene Ansprüche und mit guten Eigenschaften vor.
Empfehlenswerte RC-Autos für Kinder

stock.adobe.com/Miri García
Jamara Kids JCB Fastrac: Traktor mit LED-Licht, Blinkern und
Anschlussbuchse
LED-Licht, Blinker, profilierte Gummireifen und klappbare Außenspiegel: Damit punktet der Jamara Kids JCB Fastrac. Damit das Fahren sich für die kleinen Landwirte möglichst „echt“ anhört, verfügt der Traktor im Maßstab 1:16 über einen realistischen Motoren- und Rückfahrwarn-Sound. Das Highlight ist eine Anschlussbuchse für separates Zubehör wie Anhänger. Bedient wird das RC-Auto (RC steht für „remote control“) bequem mit einem Controller. Für den Spielspaß sind außerdem AA-Batterien notwendig. Der Hersteller verspricht eine Einsatzdauer von etwa 30 Minuten.
Altersempfehlung des Herstellers: ab 6 Jahre
Stärken und Schwächen des Jamara Kids JCB Fastrac
+ intuitive Controller-Steuerung
+ klappbare Außenspiegel
+ Anschlussbuchse für Zubehör wie Anhänger
- kein Akku
- langsames Tempo
Jamara Ferrari F40: Schicker Sportflitzer
Ferrari – die Kultmarke aus Italien gilt als Inbegriff für schnelle Sportwagen. Mit dem offiziell lizenzierten Deluxe-Car-Modell Jamara Ferrari F 40 kommt dieser Charme auch ins Kinderzimmer. Ein LED-Fahrlicht sowie ein detailgetreuer Innenraum mit vielen kleinen Details an Chassis und Karosserie sind dem Original nachempfunden.
Mit der ergonomischen Fernsteuerung bedienst du den schicken Flitzer im Maßstab von 1:14 durch die Räume bei Geschwindigkeiten von bis zu 11 Kilometer pro Stunde. Ebenso öffnest du die klappbaren Scheinwerfer mittels Fernbedienung. Mit den aufgeladenen AA-Batterien verspricht der Hersteller eine beeindruckende Einsatzdauer von etwa einer Stunde.
Altersempfehlung des Herstellers: ab 6 Jahre
Stärken und Schwächen des Jamara Ferrari F40
+ Ferrari-Lizenz
+ detailgetreue Lackierung
+ klappbare Scheinwerfer
+ lange Einsatzdauer
- kein Akku
Carson Cage Buster 4 WD: Schnittiger Outdoor-Bolide
Der Carson Cage Buster 4 WD ist ein ferngesteuertes Auto fürs Gelände im Freien. Das Auto im Maßstab 1:10 punktet mit einem kraftvollen Brushed-Motor vom Typ 550, der den Allradwagen auf eine Geschwindigkeit von maximal 35 Kilometer pro Stunde beschleunigt. Damit führst du sogar lange Drifts und weite Sprünge aus. Dank Einzelradaufhängung mit Vollfederung und Reifen mit ordentlich Haftung bist du auch im gröberen Gelände schnell unterwegs.
Die maximale Einsatzdauer liegt laut Hersteller bei 10 Minuten pro Ladung, der integrierte Akku kann einfach mittels USB-Ladegerät erneut mit Energie versorgt werden. Der Kauf teurer Batterien entfällt somit.
Altersempfehlung des Herstellers: ab 14 Jahre
Stärken und Schwächen des Carson Cage Buster 4 WD
+ Allradantrieb
+ hohe Geschwindigkeit
+ wiederaufladbarer Akku
- Akkulaufzeit könnte etwas höher sein
Dickie Toys Wild Flippy: Stunts mit Flips und Rotationen
Stunts sind für den Dickie Toys Tumbling Flippy kein Problem: Das RC-Auto beherrscht Rotationen und Flips für spektakuläre Überschläge. Beide Achsen können sich um 360 Grad drehen. Die Gummireifen kommen mit verschiedenen Untergründen klar – bei einem Tempo von maximal 8 Kilometer pro Stunde. Über einen Akku verfügt das Auto nicht, du benötigst also Batterien.
Altersempfehlung des Herstellers: ab 6 Jahre
Stärken und Schwächen des Dickie Toys Wild Flippy
+ viele Stuntmöglichkeiten
+ 360-Grad-Rotation
- langsames Tempo
- kein Akku
Kaufberatung: Darauf solltest du bei ferngesteuerten Autos für Kinder achten

stock.adobe.com/Aboltin
Welches RC-Auto eignet sich für welche Altersklasse?
RC-Autos für Kinder unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern vor allem bei Geschwindigkeit und Bedienung. Achte darum auf die Altersempfehlung der Hersteller.
Einfache und robuste Modelle mit gemächlichem Tempo von 8 bis 9 Kilometer pro Stunde sind für kleine Kinder ab 3 Jahren gemacht. Dank weniger Knöpfe ist die Steuerung intuitiv und unkompliziert. Schneller und mit ausgefeilterer Bedienung versehen sind ferngesteuerte Fahrzeuge für Kinder ab 6 Jahren. Ein höheres Tempo von 30 bis 40 Kilometer pro Stunde erreichen Autos für Kinder ab 10 Jahren. Komplexer aufgebaute RC-Autos machen älteren Kindern und Erwachsenen Spaß.
Wo soll das ferngesteuerte Auto fahren?
Auf der Wiese über Wurzeln und durch den Matsch, oder auf der Rennstrecke daheim im Flur – ferngesteuerte Autos für Kinder gibt es für draußen und drinnen. Robusten Outdoor-Modellen macht Spritzwasser meist nichts aus. Eine höhere Reichweite der Fernbedienung ermöglicht flexiblere Fahrten auf dem Grundstück: Zwischen 15 und 120 Meter sind möglich. Auf der Straße darfst du mit den kleinen Flitzern übrigens nicht unterwegs sein. In der Wohnung ist ein hohes Tempo nicht nötig, weil die Räume die Möglichkeit von Tempofahrten begrenzen. Ein kleiner Wendekreis dagegen zahlt sich aus, um leichter um die Kurven zu kommen.
Wie lange hält der Akku?
RC-Autos fahren häufig mit Batterien oder Akkus. AA- oder AAA-Batterien musst du immer parat haben, einen Akku lädst du auf. Das ist auf Dauer günstiger. Nachteil: Während der Ladezeit können die Kinder nicht spielen. Das kann je nach Modell 30 bis 90 Minuten dauern. Zwischen 5 und 40 Minuten Fahrzeit erreichen die meisten ferngesteuerten Autos mit einer Ladung.
Wie funktioniert ein ferngesteuertes Auto?

stock.adobe.com/EdNurg
Monstertrucks, Traktoren, Truggys, Jeeps oder Rennwagen: Ferngesteuerte Autos gehören zu den Klassikern im Kinderzimmer – und machen kleinen und größeren Mädchen und Jungen Spaß. Sie sausen damit vorwärts und rückwärts über imaginäre Rennstrecken. Nebenbei fördern die Spielzeuge Konzentrationsfähigkeit und Geschicklichkeit.
Die Spielzeuge bestehen aus zwei Teilen: aus dem Auto selbst und einer Fernsteuerung. Viele Flitzer sind in einem Maßstab von 1:8 oder 1:10 gebaut – und sind damit acht- oder zehnmal kleiner als echte Fahrzeuge.
Fahrzeuge mit Zwei- oder Allradantrieb bewegen sich schnell vom Fleck. Eingebaut ist dafür in der Regel ein Elektromotor. Ein Akku oder Batterien versorgen sie mit Energie. Einen Benzinmotor findest du in ferngesteuerten Autos für Kinder nicht.
Wie werden die Autos für Kinder gesteuert?
Dank einer Zwei-Kanal-Fernbedienung und über Funk lenkst du die ferngesteuerten Spielzeuge. So gibst du Gas, bremst oder veränderst die Richtung. Die Fernbedienungen funktionieren meist mit Frequenzen von 2,4 GHz. Langsamere und größere Fahrzeuge können auch per Kabel mit der Fernbedienung verbunden sein. Einige Autos kommen ohne zusätzliches Steuerelement aus: Die Besitzer lenken sie via Smartphone und passender App.
Wegen der Steuerung aus der Ferne heißen die Spielzeuge auch RC-Autos oder RC-Cars – RC ist die Abkürzung für „remote control“.
Welche Arten von ferngesteuerten Autos gibt es?

stock.adobe.com/David
Auspacken und losfahren: Die meisten ferngesteuerten Autos sind umgehend einsatzbereit. Diese Varianten heißen RTR – für „ready to run“. Bastelt das Kind gerne, kannst du auch zu einem Bausatz greifen – dann setzt es das Fahrzeug zusammen, bevor es damit fahren kann. Auswahl hast du außerdem bei der Art des Autos – die verschiedenen Typen bieten jeweils anderen Spielspaß:
- Ferngesteuerte Rennautos bringen ein sportliches Design mit und sind oft echten Wagen nachempfunden.
- Monstertrucks rollen mit ihren dicken Rädern über Hindernisse und kommen durch ihre großen Stoßdämpfer auch mit Remplern klar.
- Buggys sausen dank ihrer robusten Bauweise oft auch draußen über das Gelände. Mit echten Autos haben die fantasievoll gestalteten Gefährte außer vier Rädern oft wenig gemeinsam.
- Stuntautos vollführen je nach Modell Rundumdrehungen, Überschläge oder fahren sogar an den Wänden hoch.
- Daneben findest du ferngesteuerte Traktoren, Bagger, Quads, Feuerwehrautos oder Laster.
Maximaler Spielspaß für kleine und große Kinder

Echo Dot 5 Kids und Fire HD 8 Kids: Großer Lern- und Spielspaß für Kinder
Mehr erfahren über Echo Dot 5 Kids und Fire HD 8 Kids: Großer Lern- und Spielspaß für Kinder
Toniebox einrichten: Das musst du zum Start wissen
Mehr erfahren über Toniebox einrichten: Das musst du zum Start wissen