Xbox-Series-X/S-Speichererweiterung: Möglichkeiten und Alternativen
Inhalt
- Xbox-Series-X-Speicher erweitern: Das musst du wissen
- Xbox-Series-X-Speichererweiterung: Alle Infos
- Xbox-Speichererweiterung mit Expansion Cards: Die beste Lösung
- Xbox-Speicher mit externen SSDs/HDDs erweitern: Viel Platz für wenig Geld
- Interne SSD der Xbox Series X/S tauschen: Möglich, aber nicht empfehlenswert
- Fazit: So kannst du deinen Xbox-Series-X/S-Speicher erweitern
- Fragen und Antworten zur Xbox-Speicherweiterung für Series X und Series S

Western Digital
Mit einer Speichererweiterung schaffst du auf der Xbox Series X/S mehr Platz für Games. Wie du den Xbox-Series-X- und Xbox-Series-S-Speicher erweitern kannst und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Xbox-Series-X-Speicher erweitern: Das musst du wissen
Wenn du den Speicher deiner Xbox Series X oder Xbox Series S erweitern möchtest, stehen dir grundsätzlich drei Optionen zur Auswahl:
- Proprietäre Speichererweiterungskarten von Seagate und Western Digital
- Externe SSDs oder HDDs
- Austausch der internen SSD (nicht empfohlen)
Xbox-Series-X-Speichererweiterung: Alle Infos
Der interne Speicher der Xbox Series X beträgt laut offiziellen Angaben 1 Terabyte. Das hört sich nach viel Speicherplatz für Games an, aber der Eindruck täuscht.
- Die tatsächliche Speichergröße des Laufwerks beläuft sich nur auf 931 Gigabyte. Die Differenz ist der Verwendung des falschen Zahlensystems für Datengrößen (Dezimal- vs. Binärsystem) geschuldet. Hersteller rechnen sich die Festplattengröße mit dem Dezimalsystem etwas schöner.
- Von den 931 GB stehen dir nur 802 GB für Apps und Spiele zur Verfügung. Den übrigen Platz nimmt das System in Anspruch.
- Zockst du speicherhungrige Triple-A-Titel, die locker um 100 GB Platz benötigen, ist der Konsolenspeicher schnell voll.
Auf der Xbox Series S ist der interne Speicherplatz noch knapper bemessen. Von den angegebenen 500 GB stehen dir nur 364 GB für Games zur Verfügung.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Xbox
Möchtest du nicht ständig alte Spiele deinstallieren, um Platz für die Installation neuer Games zu schaffen, ist eine Speichererweiterung für deine Xbox Series X oder Xbox Series S unumgänglich. Im Folgenden stellen wir dir drei Methoden vor, wie du den Xbox-Series-X/S-Speicher erweitern kannst und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Optionen haben.
Xbox-Speichererweiterung mit Expansion Cards: Die beste Lösung
Sowohl in der Xbox Series X als auch in der Xbox Series S kommt eine schnelle, maßgefertigte NVMe-SSD zum Einsatz. Der Datendurchsatz der SSD liegt laut Angaben von Microsoft bei bis zu 2.400 MB pro Sekunde. Das schnelle Tempo ermöglicht in Spielen besonders kurze Ladezeiten.
Für viele moderne Spiele ist ein schneller Datentransfer unabdingbar und sie funktionieren nur, wenn sie auf einer SSD installiert sind. Aktuelle Xbox-Spiele, die den Zusatz „Optimiert für Xbox Series X/S“ tragen, können lediglich von der internen SSD oder einem gleich schnellen Medium wiedergegeben werden. Von einer externen USB-Festplatte starten sie nicht – von einer Speichererweiterungskarte (Expansion Card) hingegen schon.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Seagate Technology
Speichererweiterungskarten für die Xbox Series X/S gibt es von der Herstellern Western Digital und Seagate. Die Expansion Cards sind in den Größen 512 GB (Seagate, Western Digital), 1 TB (Seagate, Western Digital) und 2 TB (Seagate) erhältlich. Angaben zur Schreib- und Lesegeschwindigkeit der Erweiterungskarten machen die Hersteller nicht, laut Microsoft bieten sie jedoch „eine vergleichbare Leistung wie der interne Speicher“. Die Installation der Expansion Cards ist simpel: Du steckst sie einfach auf der Konsolenrückseite in den Steckplatz mit der Beschriftung „Storage Expansion“ und der zusätzliche Speicher ist direkt verfügbar.
Außerdem unterstützen die Karten auf der Xbox Series X die Xbox Velocity Architecture. Die Architektur ermöglicht es, riesige Datenmengen schnell abzuarbeiten, wodurch Ladezeiten auf der Konsole praktisch eliminiert werden. Auch das Quick-Resume-Feature, mit dem du ohne Verzögerung zwischen mehreren Games hin und her wechseln kannst, ist ein Produkt der Velocity Architecture.

TURN ON
Ein Nachteil der proprietären Speicherkarten ist ihr hoher Preis. 512 GB im Kartenformat bekommst du ab circa 100 Euro. Für die 2-TB-Speicherweiterung von Seagate werden circa 300 Euro fällig. Ein weiteres kleines Manko: Da die Xbox Series X und Xbox Series S nur einen Speicherkartensteckplatz besitzen, kannst du gleichzeitig immer nur eine Karte verwenden. Falls du mehrere Speichererweiterungskarten besitzt, kannst du diese dank Hot Swapping aber sogar während des Betriebs tauschen.
Die wichtigsten Infos zu Speichererweiterungskarten im Überblick
- Kapazität: 512 GB, 1 TB, 2 TB
- Preis: 100 bis 300 Euro
- Unterstützung für Xbox Series X/S optimierte Spiele: ja
- Gleichzeitig verwendbar: 1
Xbox-Speicher mit externen SSDs/HDDs erweitern: Viel Platz für wenig Geld
Günstigere Alternativen zu den Expansion Cards sind externe USB-Laufwerke. Hier hast du die Wahl zwischen klassischen Festplatten (HDD) und flotten Solid State Drives (SSD). Ein USB-Speicher muss zwei Voraussetzungen erfüllen, damit er an der Xbox Series X oder Xbox Series S funktioniert:
- Die Kapazität muss mindestens 128 GB betragen
- Der Datenträger muss USB 3.0 oder höher unterstützen
Bei der ersten Verwendung eines kompatiblen USB-Laufwerks muss es zunächst formatiert werden. Dabei werden alle Daten auf dem Datenträger gelöscht. Den Formatierungsvorgang übernimmt die Xbox für dich. Nach der Formatierung ist das USB-Laufwerk einsatzbereit und du kannst es über „Profil und System > Einstellungen > System > Speichervorrichtungen“ verwalten und Spiele dorthin verschieben.

TURN ON
Ein wichtiger Hinweis: Xbox Series X/S optimierte Spiele kannst du zwar auf externen USB-Laufwerken speichern, aber du kannst sie nicht darüber spielen. Möchtest du ein optimiertes Spiel zocken, musst du es zurück auf den internen Speicher oder eine Speichererweiterungskarte kopieren.
Je nach Spielgröße und Datendurchsatz des USB-Laufwerks kann der Kopiervorgang einige Zeit dauern. Schneller als ein erneuter Download des Spiels ist das Kopieren aber allemal. Nicht optimierte Spiele, also Xbox-One-Games, kannst du direkt über USB-Laufwerke spielen.
SSD oder HDD als externes USB-Laufwerk für Xbox Series X/S?
Ob für dich eher eine SSD oder eine HDD als Speicherweiterung für deine Xbox Series X/S infrage kommt, hängt von deinem Budget und deiner Geduld bei Kopiervorgängen ab. Externe HDD-Laufwerke bieten große Kapazitäten zu erschwinglichen Preisen. Allerdings dauern Kopiervorgänge auf den Festplatten deutlich länger als bei SSD-Laufwerken.
Externe SSDs sind teurer, dafür geht das Kopieren der Daten aber deutlich flotter. Ein weiterer Vorteil: Zockst du Xbox-One-Spiele über ein SSD-Laufwerk, sind die Ladezeiten im Vergleich zu einem HDD-Laufwerk kürzer. An die Ladezeiten der internen SSD kommen sie allerdings nicht heran.
Die wichtigsten Infos zu externen HDD-Laufwerken im Überblick
- Kapazität: 128 GB bis 16 TB
- Preis: zwischen 10 und 300 Euro
- Unterstützung für Xbox Series X/S optimierte Spiele: nein
- Gleichzeitig verwendbar: 3
Die wichtigsten Infos zu externen SSD-Laufwerken im Überblick
- Kapazität: 128 GB bis 4 TB
- Preis: zwischen 10 und 300 Euro
- Unterstützung für Xbox Series X/S optimierte Spiele: nein
- Gleichzeitig verwendbar: 3
Interne SSD der Xbox Series X/S tauschen: Möglich, aber nicht empfehlenswert
Als letzte Option zur Erhöhung des Speichers deiner Xbox Series X/S bleibt dir noch der Austausch der internen SSD. Während sich die interne SSD bei der PS5 mit wenigen Handgriffen leicht wechseln lässt, musst du deine Xbox dafür komplett zerlegen.
Zudem musst du die Partition der originalen SSD auf die neue SSD klonen, damit diese überhaupt von der Xbox Series X/S erkannt wird. Da der Austausch der internen SSD kompliziert ist und ein Risiko besteht, dass beim Zerlegen der Xbox Hardware beschädigt wird, raten wir von dieser Methode ab.
Fazit: So kannst du deinen Xbox-Series-X/S-Speicher erweitern
Für eine Xbox-Speichererweiterung stehen dir drei Optionen zur Auswahl: proprietäre Speichererweiterungskarten von Seagate und Western Digital, externe SSD- und HDD-Laufwerke mit USB-Anschluss und der Austausch der internen SSD.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
XboxDACH
- Die komfortabelste Lösung für mehr Speicher sind die Speichererweiterungskarten. Sie sind direkt nach dem Einstecken einsatzbereit, du kannst für Xbox Series X/S optimierte Spiele von ihnen starten und die Ladezeiten der Spiele sind so kurz wie bei der internen SSD der Konsole. Allerdings sind sie die teuerste Option.
- Externe SSD- und HDD-Laufwerke mit USB-Anschluss sind eine gute Wahl, wenn du eine besonders große Spielesammlung hast, die du nicht jedes Mal zum Spielen neu herunterladen möchtest. Sie bieten hohe Speicherkapazitäten zu günstigen Preisen.
Falls du dein USB-Laufwerk nur als Lager für deine Spiele nutzen möchtest und längere Kopiervorgänge auf die interne SSD keine Rolle spielen, genügt eine externe HDD. Möchtest du hingegen Xbox-One-Spiele direkt vom externen Laufwerk spielen oder beim Kopieren der Games auf den internen Speicher nicht so lange warten, lohnt sich der Griff zum schnelleren SSD-Laufwerk.
Der Austausch der internen SSD ist generell möglich, aber mit einem hohen Aufwand und dem Risiko der Beschädigung von Hardware verbunden. Von dieser Möglichkeit raten wir deshalb ab.
Fragen und Antworten zur Xbox-Speicherweiterung für Series X und Series S
An dieser Stelle beantworten wir nun noch häufig gestellte Fragen zur Speicherweiterung bei der Xbox Series X und Series S.
Hat die Xbox Series S eine SSD?
Ja, auch die günstigere Variante der aktuellen Xbox-Generation verfügt über eine schnelle interne SSD.
Welche Speichererweiterung lohnt sich für die Xbox Series S?
Wenn du nur etwas mehr Speicher benötigst und alle Games auch direkt von der Speicherweiterung zocken willst, dann sind die Speichererweiterungskarten die richtige Wahl. Benötigst du sehr viel Platz für eine große Spielesammlung und zockst hauptsächlich Xbox-One-Games, dann empfiehlt sich ein externes USB-Laufwerk.
Welche Speichererweiterung lohnt sich für die Xbox Series X?
Hier gilt das Gleiche wie bei der Xbox Series S: Die beste Option zum Zocken aller Spiele direkt von der Speicherweiterung mit geringer Ladezeit sind die Expansion Cards. Speziell für die Xbox Series X kommen außerdem noch die Vorteile der Xbox Velocity Architecture hinzu. Benötigst du hingegen nur einen lokalen Lagerplatz für deine Spielesammlung, kann auch ein externes SSD- oder HDD-Laufwerk reichen.
Wo an der Xbox Series X/S befindet sich der Slot für die Speichererweiterungskarten?
Sowohl bei der Xbox Series X als auch bei der Xbox Series S befindet sich der Slot für die Speichererweiterungskarten an der Rückseite der Konsolen. Der Steckplatz trägt die Bezeichnung „Storage Expansion“.
Mehr Tipps zur Xbox
Beiträge zur Xbox Series X/S

Xbox One & Xbox Series X/S: Download-Geschwindigkeit erhöhen
Mehr erfahren über Xbox One & Xbox Series X/S: Download-Geschwindigkeit erhöhen

Xbox One & Series X/S: Headset anschließen und einrichten – so geht's
Mehr erfahren über Xbox One & Series X/S: Headset anschließen und einrichten – so geht's