HyperX SoloCast, QuadCast und QuadCast S: So findest du das ideale USB-Mikrofon
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
HyperX
Ob für Games-Chats, Homeoffice, Streaming oder Podcasts: HyperX bietet für alle Zwecke das geeignete USB-Mikrofon an. Hier verraten wir, was die Modelle HyperX SoloCast, QuadCast und QuadCast S voneinander unterscheidet – und welches Mikro sich für dich am besten eignet.
HyperX SoloCast: Das unkomplizierte Mikro für Homeoffice und Gaming
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Einfach an den USB-Eingang anschließen und loslegen: Das HyperX SoloCast bietet eine sehr gute Soundqualität bei einfacher Bedienung. Ein rotes LED-Licht vorn leuchtet, wenn du live bist, und blinkt, wenn du das Mikro gemutet hast. Um es stummzuschalten, tippst du nur auf die Oberseite des Mikrofons.
Dank des flexibel verstellbaren Ständers passt das HyperX SoloCast perfekt neben deine anderen Geräte auf den Schreibtisch. Damit es wenig Platz wegnimmt, kannst du es unter einen Monitor stellen. Wenn du das SoloCast für Tonaufzeichnungen wie Podcasts einsetzen möchtest, bringst du es auf Wunsch an einer der ikonischen Mikrofonhalterungen an, die du vielleicht von YouTubern oder Twitch-Streamern kennst. Es passt in 3/8-Zoll- und 5/8-Zoll-Gewinde.
Das SoloCast ist von Discord und TeamSpeak zertifiziert, funktioniert also optimal im Games-Chat deiner Wahl. Du kannst es ebenso auf Streaming-Plattformen wie Streamlabs, OBS, OBS Studio und XSplit nutzen. Neben Windows-PCs ist das Mikrofon auch mit PS5, PS4 und Mac kompatibel. Nicht zuletzt bietet sich das SoloCast für Homeoffice und Homeschooling an, da es bequem zu nutzen ist und die Stimme klar überträgt.
- Richtcharakteristik: Kardioid (von vorn einsprechen)
- Licht: Rote LED-Statusanzeige
- Anschluss: USB 2.0
HyperX QuadCast & QuadCast S: Die Mikros für Streamer & Content-Produzenten
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
In den Mikrofonen HyperX QuadCast und QuadCast S steckt weitgehend dieselbe Technik. Der Unterschied besteht darin, dass das QuadCast S auf eine RGB-Beleuchtung setzt, die du mit der Software HyperX NGENUITY steuern kannst. Möchtest du diesen Showeffekt etwa für das Games-Streaming auf deinem Twitch-Channel nutzen, bietet sich das QuadCast S an. Das reguläre QuadCast hingegen setzt auf eine rote Beleuchtung, die anzeigt, dass du gerade live bist.
Generell eignen sich die beiden QuadCast-Mikrofone für ambitionierte Streamer und Podcaster, die einen Channel mit vielen Zuhörern oder Zuschauern betreiben oder betreiben möchten. Im Gegensatz zum SoloCast, in das du nur von vorn einsprechen kannst, bieten die QuadCast-Mikros vier Richtcharakteristiken. Die "Kardioid" genannte Richtcharakteristik eignet sich für das Einsprechen von vorn, etwa bei Games-Chats oder Online-Meetings. "Stereo" ist für das Aufzeichnen von Instrumenten und Gesang ausgelegt, während "Omnidirektional" die Stimmen von mehreren Personen im Raum einfängt, etwa bei Team-Meetings. Schließlich gibt es "Bidirektional" für ein Gespräch zwischen zwei Personen wie bei einem Interview.
Zum Lieferumfang gehören eine vibrations- und stoßgeschützte Halterung sowie ein Popschutz, die eine Übertragung von unerwünschten Störgeräuschen verhindern. Der Popschutz sorgt dafür, dass die sogenannten Plosivlaute wie "P", "B", "D" und "T" kein Rauschen verursachen. Um das QuadCast-optimal vor dem Mund zu positionieren, kannst du es an einem 3/8- oder 5/8-Gewinde befestigen. Ein Kopfhöreranschluss ist integriert, sodass du direkt am Mikro einen Kopfhörer für das Monitoring deiner Stimme anschließen kannst. Die Lautstärke regelst du direkt über ein Drehrad an der Unterseite.
Um das QuadCast-Mikro stummzuschalten, tippst du einfach auf die Oberseite. Die LED-Statusanzeige umrundet bei den QuadCast-Modellen das ganze Mikrofon. So sehen deine Zuschauer, dass du live bist. Beim QuadCast S kannst du RGB-Farben für die Statusanzeige bestimmen, dann passt das Mikro stets optisch zu deinem Set-up, beim regulären Quadcast leuchtet sie rot.
Wie das HyperX SoloCast sind auch die QuadCast-Modelle für Discord und TeamSpeak zertifiziert, funktionieren also sehr gut mit der jeweiligen Chat-Software. Für Streaming-Plattformen wie Streamlabs OBS, OBS Studio und XSplit kannst du die QuadCast-Mikrofone ebenfalls verwenden. Neben Windows-PCs unterstützen die Mikros Macs, PS4 und PS5.
- Richtcharakteristik: Kardioid (von vorn einsprechen für Podcasts, Streaming, Voice-Overs), Stereo (für Gesang und Instrumente), Omnidirektional (für Podcasts mit mehreren Teilnehmern), Bidirektional (für persönliche Interviews)
- Licht: Rote LED-Umrandung (QuadCast), RGB-Beleuchtung (QuadCast S)
- Anschluss: USB-C zu USB-A
Fazit: HyperX SoloCast, QuadCast oder QuadCast S?
Das HyperX SoloCast ist ein Plug-and-play-Mikrofon, das unkompliziert funktioniert und eine gute Soundqualität bietet. Es eignet sich bestens für Games-Chats, Streaming und auch Homeoffice und Homeschooling.
Das HyperX QuadCast erlaubt dank seiner vier Richtcharakteristiken mehr Einsatzmöglichkeiten wie das Aufzeichnen von Instrumenten oder von mehreren Sprechern. Außerdem hat es einen Kopfhöreranschluss, einen Lautstärkeregler sowie eine vibrationsgeschützte Halterung und einen Popschutz. Beide Mikros funktionieren mit Windows-PCs, Macs, PS5 und PS4.
Das könnte Dich auch interessieren

Beste Bluetooth-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Bluetooth-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025