Wetterbeobachtung
(702 Artikel)Die Wettervorhersage im Fernsehen ist oft ungenau, da sie sich auf größere Landstriche bezieht. Mit einer Wetterstation im Garten behältst du das meteorologische Geschehen in deiner eigenen Region im Blick.
TECHNOLINE WD 3050 Mehrtages-Wetterstation
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Lieferumfang
Wetterstation, Sensor, Netzteil
Anzahl enthaltener Sensoren
1
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
TECHNOLINE WD 2000 Internet - Wetterstation
messbarer Temperaturbereich (Außen)
-40°C bis +70°C
messbarer Temperaturbereich (Innen)
-20°C bis +60°C
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
TECHNOLINE WS 6455 Wetterstation
messbarer Temperaturbereich (Außen)
-30°C (-22°F) ~ +70°C (+158°F)
messbarer Temperaturbereich (Innen)
-9.9°C (+14°F) ~ +50°C (+122°F)
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
TECHNOLINE WS 6442 Wetterstation
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Lieferumfang
1x Wetterstation, Sensor, Bedienungsanleitung
Anzahl enthaltener Sensoren
1
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
TECHNOLINE WS 9218 Wetterstation
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Lieferumfang
1x Wetterstation, Sensor, Bedienungsanleitung
Anzahl enthaltener Sensoren
1
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
TECHNOLINE WS 9418 Thermo-Hygro-Station
messbarer Temperaturbereich (Innen)
-9,9°C bis 49,9°C
Lieferumfang
Thermo-Hygro-Station, Batterie, Bedienungsanleitung
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
40g
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
BRESSER Funk-Farbwetterstation mit rahmenlosem Di… Wetterstation
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Lieferumfang
Wetterstation, Außensensor, Anleitung
Anzahl enthaltener Sensoren
1
Verkauf und Versand durch Folux DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
TECHNOLINE WS 9565 Wetterstation
messbarer Temperaturbereich (Außen)
–20 bis +65°C (–4 bis +149°F)
messbarer Temperaturbereich (Innen)
0 bis +50°C(+32 bis +122°F)
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
TFA 35.8002.01 View Show Projektionswecker
messbarer Temperaturbereich (Innen)
0°C ... +50°C (+32°F ... +99.9°F)
Zeitanzeige
Ja
Lieferumfang
Projektionswecker, Bedienungsanleitung, Netzadapter, CR2032 Batterie (Lieferung ohne Smartphone)
Anzahl enthaltener Sensoren
0
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
TECHNOLINE WS 6449 Wetterstation
messbarer Temperaturbereich (Außen)
-40 °C bis +60 °C
messbarer Temperaturbereich (Innen)
-9.9 °C bis +50 °C
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Nein
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 02.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
TFA 35.1162.54 FUNK-WETTERSTATION Funk-Wetterstation
messbarer Temperaturbereich (Außen)
-40°C…+60°C
messbarer Temperaturbereich (Innen)
0 °C… +50 °C
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Verkauf und Versand durch TECHNIKdirekt
Lieferung nach Hause
Lieferung 02.05.2025 - 06.05.2025
BRESSER Smarte Tuya Profi-Wetterstation mit 7-in-… WLAN-Wetterstation
Lieferumfang
Basis inkl. Netzstecker, 7-in-1-Sensor, Anleitung
Anzahl enthaltener Sensoren
1
Farbe (laut Hersteller)
anthrazit
Aussentemperaturmessung
Ja
Bezahle in 10 Raten à 20,16 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 201,60 €
Verkauf und Versand durch Folux DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
12 von 702
Die Wetterstation – dein zuverlässiger Helfer
Mit einer Wetterstation führst du deine eigenen meteorologischen Beobachtungen durch und weißt besser, ob morgen Sonnenbrille oder Regenschirm angesagt ist.
Was ist eine Wetterstation und was misst sie?
Eine Wetterstation besteht aus mehreren Elementen zur Wetterbeobachtung. Sie misst unter anderem die Temperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit. Im Zusammenspiel lässt sie Rückschlüsse darauf zu, wie sich das Wetter in den kommenden Stunden oder Tagen entwickelt. Wetterstationen für den Einsatz in privaten Haushalten bestehen meist aus einigen Sensoren, die im Freien installiert werden und ihre Daten an einen Empfänger mit digitalem Display im Inneren, der Basisstation, weiterleiten. Diese kannst du entweder an die Wand montieren oder gut sichtbar in ein Regal stellen.
Welche Unterschiede gibt es bei Wetterstationen?
Die Anzahl der Sensoren bestimmt die Messgenauigkeit deiner Wetterstation. Willst du einen bevorstehenden Wetterumschwung messen, ist beispielsweise ein Barometer unverzichtbar. Dieses misst den Luftdruck, der bei einem Umschwung fallen oder steigen wird. Manche Geräte liefern zusätzliche Daten wie die Luftqualität. Dies ist vor allem für Menschen wichtig, die in einer stark belasteten Umgebung leben, zum Beispiel in der Nähe einer Autobahn oder einer Industrieanlage. Allergiker wissen Hinweise auf eine hohe Pollenbelastung der Luft oder Smog zu schätzen. Viele moderne Wetterstationen lassen sich außerdem ins Smarthome einbinden und mit anderen Geräten verknüpfen.
Wie wird die Lufttemperatur in der Wetterstation gemessen?
Wie warm es draußen ist, dürfte für die meisten Menschen die wichtigste Frage beim täglichen Wetterbericht sein. Für die Messung der Lufttemperatur ist beim Wetter das Thermometer zuständig. Früher arbeitete dies auf der physikalischen Grundlage, dass sich Flüssigkeit bei Wärme ausdehnt. Diese, zum Beispiel Quecksilber, stieg dann in einem Röhrchen nach oben. Darum heißt es heute noch, dass das Thermometer steigt oder fällt, selbst wenn in der modernen Wetterstation lediglich ein elektronischer Fühler arbeitet. Dieser misst den elektrischen Widerstand im Heißleiter im Inneren.
Wo stelle ich eine Wetterstation am besten auf?
Die Sensoren der Wetterstation sollten an einem Ort im Freien installiert werden, der permanent im Schatten liegt. Sonst kann es vorkommen, dass deine smarte Wetterstation bei Sonnenschein auf einmal 45 °C misst und die ebenfalls integrierte Klimaanlage auf Hochtouren bringt, obwohl es tatsächlich nur 18 °C sind. Auch Ecken, in denen sich die Hitze staut, und Wände über wärmespeicherndem Beton solltest du vermeiden. Ideal ist eine wettergeschützte Stelle an der Nordseite des Hauses oder der Wohnung.
Worauf achten beim Kauf einer Wetterstation?
Achte darauf, dass die gewünschte Wetterstation alle Daten liefert, die dir bei der Wetterbeobachtung wichtig sind. Ein weiteres Element ist die Zeitspanne der Wettervorhersage. Reicht dir die Info, wie das Wetter morgen wird, oder willst du schon am Montag wissen, ob deine Grillparty am Freitag stattfinden wird? Nicht zuletzt spielen optische Aspekte eine Rolle. Bevorzugst du ein möglichst kleines, unauffälliges Display oder darf es ruhig ein buntes Display mit grafischer Aufbereitung sein? Besitzt du bereits andere Smarthome-Geräte, solltest du eine smarte Wetterstation darin einbinden. Diese schickt dir die Daten dann sogar auf dein Smartphone.
Wetterstation bei MediaMarkt kaufen
Im Sortiment von MediaMarkt findest du eine große Auswahl hochmoderner Produkte im Bereich Haustechnik, die dir den Alltag erleichtern. Du kannst sie entweder separat nutzen oder in deinem Smarthome miteinander vernetzen. Dann kommuniziert deine Wetterstation zum Beispiel mit der Heizung, der Klimaanlage und den Rollläden, die sie herablässt, wenn sie starke Sonneneinstrahlung registriert. Beim Einkauf im Internet genießt du die gleichen Vorteile wie vor Ort, darunter die Option zur Ratenzahlung und zum Abschluss der zusätzlichen PlusGarantie.
Such dir jetzt deine Wetterstation aus und bestell sie bequem online!