Tiptoi
tiptoi ist interaktives audiovisuelles Lernsystem für Kinder. Die Spiele, Bücher und Puzzles werden mit einem digitalen tiptoi Stift benutzt, um Kinder beim Lernen und Lesen zu unterstützen.
tiptoi online kaufen – kreativ und mit Spaß lernen, spielen und entdecken
Auf besondere Weise spielen, lernen und entdecken Kinder mit tiptoi. Der große Stift erzählt Geschichten, spielt Kinderlieder vor oder vermittelt kindgerecht Wissenswertes. Der Stift dieses audiodigitalen Lernsystems funktioniert mit speziellen Büchern, Spielen, Figuren und sogar einem Globus.
Was sind tiptoi-Bücher?
tiptoi-Bücher von Ravensburger sehen zwar aus wie typische Kinderbücher aus robuster Pappe, können aber viel mehr. In diesen Büchern stecken Codes. Beim Berühren spielt der interaktive tiptoi-Stift über einen Lautsprecher Geräusche, Kinderlieder, Geschichten oder andere Audiodateien ab. Neben Bildern und Codes enthalten die Bücher auch Text, sodass tiptoi ältere Kinder zum Lesen motiviert. tiptoi-Bücher gibt es zu vielen verschiedenen Themen und für alle Altersgruppen.
Wie funktioniert tiptoi?
Herzstück des interaktiven Lernspielsystems tiptoi ist ein auffallend großer, batterie- oder akkubetriebener Stift mit einer Infrarot-Kamera an der Spitze. Beim Tippen auf einen Code oder ein Bild geben Lautsprecher – integriert im Stift oder separat erhältlich – die dazu gehörenden Informationen aus. Das können zum Beispiel Tierlaute oder die Klänge von Musikinstrumenten sein, Geschichten oder Kinderlieder. Damit das funktioniert, müssen die Audiodateien vorher aus dem Internet via WLAN oder USB mit dem tiptoi-Manager heruntergeladen und auf dem tiptoi-Stift gespeichert werden.
Wie lade ich ein Buch auf tiptoi hoch?
Die passenden Inhalte für ein tiptoi-Buch werden mithilfe des tiptoi-Managers auf den tiptoi-Stift hochgeladen. Hierfür verbindest du den tiptoi-Stift via USB mit deinem Computer. Gut zu wissen: Der Computer kann den tiptoi-Stift nur dann erkennen, wenn der Stift eingeschaltet ist.
Wie aktiviert man ein tiptoi-Buch?
Ein tiptoi-Buch wird über den Power-Button an der linken unteren Seite des Buches mit dem tiptoi-Stift aktiviert. Um die Funktionen „Wissen“, „Spielen“ oder „Erzählen“ zu aktivieren, wählst du das entsprechende Symbol aus. Der tiptoi-Stift wird ebenfalls über einen Power-Button eingeschaltet. Du aktivierst ihn, indem du ihn mit einem Computer via USB verbindest und den tiptoi-Manager startest.
Kann man tiptoi lauter machen?
Die Lautstärke des tiptoi-Stiftes ist ganz einfach über den Laut-/Leise-Knopf regulierbar. Dass der tiptoi-Stift zu laut wird, musst du dabei nicht befürchten. Die maximale Lautstärke wurde von TÜV und EN 71 überprüft und beträgt 85 dBA. Dadurch ist er für Kinder geeignet und darf auch bedenkenlos direkt ans Ohr gehalten werden. Der tiptoi-Stift kann auch an einen Kopfhörer angeschlossen werden. Bei der Verwendung von Kopfhörern empfehlen sich Modelle, die ebenfalls speziell für Kinderohren entwickelt worden sind und die empfohlene Maximallautstärke nicht überschreiten.
Ab welchem Alter ist tiptoi geeignet?
Mit dem tiptoi-Stift kommen bereits Kinder im Alter von etwa 2 Jahren zurecht. Im facettenreichen tiptoi-Sortiment findest du altersgerecht aufbereitete Bücher, Spiele und Spielzeuge für Babys. Spielsets sind auf kleine Hände abgestimmt, Bücher enthalten vor allem Bilder und wenig Text. Für Kinder im Vorschul- und Schulalter bietet tiptoi knifflige Spielideen und Lernspielzeug wie den Wissens-Globus einem Kindercomputer oder die Spiral-Designer-Maschine an. Bücher erschließen dieser Altersgruppe spannende Themengebiete und animieren die Mädchen und Jungen dazu, die Geschichten selbst zu lesen. Welches tiptoi-Angebot Ravensburger für welche Altersgruppe empfiehlt, erkennst du ganz leicht an den farbigen Buttons auf der Vorderseite der Verpackung.
Welche tiptoi-Stifte gibt es?
Derzeit existieren vier verschiedene Generationen von tiptoi-Stiften. Mit allen lassen sich die Basis-Funktionen des Standard-Produktsortiments (weiße oder orangefarbene Verpackung) nutzen. Darüber hinaus unterstützt jeder tiptoi-Stift ab der 2. Generation weitere, teilweise individuelle Features. Stifte der 1. Generation (tiptoi „Der Stift“ 500), der 2. Generation (tiptoi „Der Stift mit Aufnahmefunktion“) und der 4. Generation (tiptoi „Der Stift“ 110) beherrschen die Wiedergabe von tiptoi-Hörbüchern und -Liedern nicht. Besonderheit der tiptoi-Stifte der 2. Generation (tiptoi „Der Stift mit Player“ 700): Über einen integrierten Player spielt dieser Lieder und Hörbücher ab, die auch unabhängig von anderen tiptoi-Produkten geladen werden können. Die 3. Stift-Generation CREATE (tiptoi „Der Stift mit Aufnahmefunktion“ 801) ist universell für alle tiptoi-Produkte – inklusive tiptoi Create (blaue Verpackung) – nutzbar. Die Aufnahmefunktion dieses Stiftes über das integrierte Mikrofon lässt sich jedoch ausschließlich in Verbindung mit einem tiptoi-Produkt nutzen. Stifte der 3. Generation gibt es auch als WLAN-Edition mit wiederaufladbarem Akku. Die 4. Generation der tiptoi-Stifte beeindruckt mit stark verbesserter Audioqualität und einem griffigeren Design. Im Gegensatz zu den mit AAA-Batterien betriebenen Vorgängerversionen (Ausnahme: Sonderedition 3. Generation) steckt in diesem Stift ein integrierter Akku. Diesen kannst du entweder per mitgeliefertem Kabel und Netzteil oder über den integrierten Magnet-Connector in einer separat erhältlichen Ladestation aufladen.
Welcher tiptoi-Stift ist zu empfehlen?
Zum Einstieg in das tiptoi-System entscheidest du dich am besten für ein Starter-Set, das neben einer Spielidee bereits einen Stift enthält. Wenn du nur den Stift kaufen möchtest, ist der Stift der 4. Generation empfehlenswert. Dieser bietet die beste Audioqualität und verfügt über einen wiederaufladbaren Akku. Möchtest du jedoch neben den tiptoi-Standard- auch die -CREATE-Produkte nutzen, brauchst du den tiptoi-Stift der 3. Generation. Hier empfiehlt sich die Sonderedition, da auch in diesem Stift ein Akku steckt und du außerdem Audiodateien für neue Produkte automatisch übers WLAN laden kannst.
Wie viel kostet ein tiptoi-Stift?
Ein tiptoi-Stift der 4. Generation hat eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) von 52,99 Euro, die Ladestation hat eine UVP von 37,99 Euro.