Solaranlagen für Wohnwagen
(4 Artikel)Solaranlagen für Wohnwagen bieten dir auf Reisen mehr Komfort. Du kannst unterwegs elektrische Geräte aufladen, Kaffee kochen oder Lampen anschalten. Und das alles ganz unabhängig von Stromanschlüssen.
PHAESUN 600447 Base Camp Aero MPPT SMS15 120 W Caravan Kit
Maximale Leistung
120 Watt
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
11.54 kg
Lieferumfang
PHAESUN Base Camp Aero MPPT SMS15 120 W Caravan Kit,<h3> </h3>Solarmodul, Solarladeregler, integrierter Spoiler, Klebeset, Modulkabel Phaesun, Dachdurchführung, EBL-Kabel, Installationsmaterial, Bedienungsanleitung.
Bezahle in 12 Raten à 29,95 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 359,40 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
PHAESUN 600446 Base Camp Aero SOL10 120 Caravan Kit
Maximale Leistung
120 Watt
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
11.54 kg
Lieferumfang
PHAESUN Base Camp Aero SOL10 120 Caravan Kit, Solarmodul, Solarladeregler, integrierter Spoiler, Klebeset, Modulkabel Phaesun, Dachdurchführung, EBL-Kabel, Installationsmaterial, Bedienungsanleitung.
Bezahle in 12 Raten à 23,34 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 280,08 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
PHAESUN 600448 Base Camp Aero MPPT WRM20 240 W Caravan Kit
Maximale Leistung
120 Watt
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
24 kg
Lieferumfang
Solarmodul, Solarladeregler, integrierter Spoiler, Klebeset, Modulkabel Phaesun,QuickClip4 Set 2in1, Dachdurchführung, EBL-Kabel, Installationsmaterial
Bezahle in 18 Raten à 30,11 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 541,98 €
Leider keine Lieferung möglich
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
TECHNAXX TX-251 faltbarer 20 W Solar Campingtisch
Maximale Leistung
20 Watt
Zellenart
Mono
Anschlüsse
1x USB-A & 1x USB-C Anschluss
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Leider keine Lieferung möglich
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Solaranlagen für Wohnwagen – unterwegs selbst Strom erzeugen
Senkt eine Balkon-Solaranlage deine Stromkosten zuhause, so verschafft dir eine Solaranlage fürs Wohnmobil unterwegs vor allem mehr Unabhängigkeit. Denn eine Solaranlage auf dem Wohnwagen ermöglicht dir jederzeit, elektrische Geräte zu laden und zu nutzen – auch bei einem Zwischenstopp am Waldrand oder auf einem Rastplatz.
Was ist eine Solaranlage für Wohnwagen?
Wie bei Solaranlagen für Häuser wandelt eine Solaranlage für Wohnwagen Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Camper-Solaranlagen bestehen in der Regel aus einem Solar-Panel und einem vor die Bordbatterie geschalteten Laderegler. So lädt die Batterie ständig nach. Das ermöglicht dir, deine Geräte zu betreiben, ohne ständig auf den Ladezustand deiner Batterie achten zu müssen. Nutzt du zusätzlich einen Wechselrichter, kannst du nicht nur elektrische 12-Volt-Geräte einsetzen, sondern im Wohnmobil auch Kaffeemaschine, Laptop und anderes Equipment nutzen, das für eine 230-Volt-Spannung ausgelegt ist.
Wie funktioniert eine Solaranlage fürs Wohnmobil?
Im Gegensatz zu den Mini-Solaranlagen speichern Solaranlagen fürs Wohnmobil den erzeugten Strom der Photovoltaik-Anlage. Dafür verfügen Camper-Solaranlagen über einen Laderegler, der kontinuierlich den Ladezustand der Batterie prüft. So lädt die Batterie stetig weiter, bis sie komplett gefüllt ist. Sobald sie vollständig geladen ist, stoppt der Laderegler den Vorgang und verhindert somit eine Überladung.
Welche Leistung braucht eine Solaranlage für Wohnwagen?
Solaranlagen für Wohnmobile bekommst du mit sehr unterschiedlichen Maximalleistungen. Welche sich für dich am besten eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Kleine Module bis 60 Watt reichen für kleine Caravans aus, um im Sommer Licht, Wasserpumpe und stille Verbraucher zu betreiben sowie die Batterie-Leistung zu erhalten. Reist du im Frühjahr oder Herbst, solltest du mindestens eine 80-Watt-Solaranlage fürs Wohnmobil nutzen, denn die Sonneneinstrahlung ist weniger intensiv und du wirst gelegentlich heizen. Größere Camper mit normaler Ausstattung benötigen Solaranlagen mit 120 bis 160 Watt. Hast du an Bord eine Klimaanlage oder einen Kompressor-Kühlschrank? Reist du gern in der kühlen Jahreszeit oder sogar im Winter? Dann brauchst du eine noch leistungsfähigere Solaranlage für dein Wohnmobil. Achte aber darauf, dass das Solarmodul auf die Batterie deines Wohnmobils abgestimmt ist.
Wie finde ich individuell meinen täglichen Strombedarf heraus?
Kennst du deinen individuellen Stromverbrauch pro Tag, fällt es dir leichter, deine Solaranlage fürs Wohnmobil richtig zu dimensionieren. Fertige dazu eine Liste mit allen Geräten an, die du an Bord hast. Notiere dir deren Leistungsaufnahme (in Watt) und die jeweilige Nutzungsdauer (in Stunden/Tag). Nun berechnest du für Beleuchtung, Heizung, Kühlschrank, WC, Kaffeemaschine, Kochplatte, TV, Rasierer, Smartphone etc. den täglichen Energieverbrauch (in kWh), addierst alles und hast so deinen täglichen Strombedarf ermittelt. Von diesem Stromverbrauch kannst du ableiten, welche Kapazität für die Solaranlage für dein Wohnmobil sinnvoll ist.
Welche Arten von Solaranlagen für Wohnwagen gibt es?
Am gängigsten sind für Wohnmobile Solaranlagen mit Dünnschichtsolarmodulen oder kristallinen Modulen. Dünnschichtmodule werden in zwei Varianten angeboten: als Kupfer-Indium-Diselenid-Module (CIS) oder als Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-Module (CIGS). Mit ihrem extrem flachen Aufbau lassen sie sich sehr gut auf dem Dach montieren, ohne die Höhe des Wohnmobils wesentlich zu verändern. CIS-Solarpanels eignen sich besonders gut für Reisen in Monaten mit wenig Sonneneinstrahlung, denn sie erzeugen auch unter schlechten Lichtbedingungen zuverlässig Strom. In kristallinen Solarmodulen steckt Silizium, wodurch diese Module sehr leistungsfähig sind. Für die Montage benötigen diese Solaranlagen für Wohnmobile in der Regel separate Träger, was die Höhe des Fahrzeuges beeinflusst.
Kann ich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil selbst montieren?
Mit etwas technischem Geschick kannst du die Solaranlage auf dem Wohnwagen selbst montieren. Meist befindet sich alles, was du zur Installation der Anlage auf dem Dach benötigst, bereits im Lieferumfang. Halte dich bei der Montage genau an die Anleitung des Herstellers und verwende die empfohlenen Halterungen. Achte darauf, dass zwischen Modul und Dach stets ein kleiner Lüftungsspalt bleibt. Du fährst ein Wohnmobil mit integrierter Photovoltaik-Anlage oder mietest nur gelegentlich einen Camper? Dann besorge dir eine mobile Solaranlage! Diese kleinen und manchmal faltbaren Module kannst du ohne Aufwand aufstellen oder auf eine Fläche legen. Je nach Modell haben diese mobilen Solaranlagen eine maximale Leistung zwischen etwa 10 und 200 Watt. So kannst du auch mit diesen Modulen unabhängig ausreichend Strom erzeugen, um Geräte aufzuladen oder zu nutzen.