Schiffe & Boote
(4 Artikel)Ferngesteuerte Spielzeugschiffe und -boote sorgen für Wasser-Action und lange Spielfreude. Zudem lassen sie sich im Freien verwenden und bringen Bewegung und frische Luft ins Spiel. In unserem großen Angebot findest du Spielzeugschiffe in vielen Größen und Variationen.
REVELL RC Boat Sundancer R/C Boot
Altersempfehlung laut Hersteller (ab)
8 Jahr/e
Altersempfehlung laut Hersteller (bis)
99 Jahr/e
Lieferumfang
1x Modell, 1x 2CH-GHz-Transmitter, 1x USB-Ladekabel, 1x Anleitung
Produkttyp
R/C Boot
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SIKU Zubehör Wasserwege Spielzeugmodell, Mehrfarbig
Altersempfehlung laut Hersteller (ab)
3 Jahr/e
Lieferumfang
1x Spielzeugmodell
Gewicht (laut Hersteller)
75 g
Produkttyp
Spielzeugmodell
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
REVELL 24141 RC Feuerlöschboot R/C Boot, Mehrfarbig
Altersempfehlung laut Hersteller (ab)
8 Jahr/e
Gewicht (laut Hersteller)
232 g
Lieferumfang
Modell, GHz-Fernsteuerung, USB-Ladegerät / USB-Ladekabel, Bedienungsanleitung, Ersatzantriebsschrauben-Set
Produkttyp
R/C Boot
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SIMBA TOYS Sam Titan Feuerwehrboot Spielzeugboot Mehrfarbig
Produkttyp
Spielzeugboot
Altersempfehlung laut Hersteller (ab)
3 Jahr/e
Altersempfehlung laut Hersteller (bis)
99 Jahr/e
Farbe (laut Hersteller)
Mehrfarbig
Leider keine Lieferung möglich
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Spielzeugschiffe kaufen – Für aktive Freizeitgestaltung
Spielzeugschiffe und -boote mit integrierter Fernsteuerung bieten (nicht nur) Kindern aktiven und lang anhaltenden Spielspaß im Freien sowie eine kreative Beschäftigung an der frischen Luft.
Wie groß sind Spielzeugschiffe?
Spielzeugschiffe – auch als RC-Schiffe & -Boote bekannt – gibt es in verschiedenen, kindgerechten Größen. Je nach Alter des Kindes kommt es darauf an, ein passendes Boot auszuwählen. Du findest in diesem Zusammenhang wie bei anderen Spielzeugfahrzeugen und anderem Spielzeug für Babys verschiedene Altersempfehlungen – zum Beispiel ab 3 Jahren, ab 5 Jahren oder ab 14 Jahren. Wichtige Auswahlkriterien sind hierbei die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit des Spielzeugschiffs. Größen können stark variieren und reichen von kleinen Spielzeugbooten mit etwa 10 cm Länge bis hin zu großen Schiffen mit rund 50 cm Länge.
Was lassen sich Spielzeugschiffe steuern?
RC-Spielzeugschiffe verfügen in der Regel über einen oder mehrere integrierte Elektromotoren und werden mit einer Funk-Fernbedienung gesteuert. Die Fernsteuerungen nutzen meist die gängige 2,4-GHz-Technologie mit etwa 100 Meter Reichweite. Mit dieser lassen sich sogar mehrere ferngesteuerte Boote steuern, ohne dass sich Signale in die Quere kommen. Die Energieversorgung erfolgt je nach Modell über einen integrierten Akku und ein beiliegendes USB-Ladegerät. Einige Modelle bieten bei niedrigem Akkustand eine Ladewarnung, bevor die Energie ausgeht. So wird sichergestellt, dass das Boot wieder rechtzeitig an Land kommt. Zudem verhindert eine Schutzschaltung, dass sich die Motorpropeller außerhalb des Wassers drehen. Eine sichere Kapseltechnik stellt wiederum sicher, dass kein Wasser in die Elektronik eindringt. Für die Fernsteuerung sind meist zusätzliche Batterien erforderlich.
Welche Arten von Spielzeugschiffen gibt es?
Spielzeugschiffe gibt es in vielfältigen Ausführungen. Sie orientieren sich entweder an Originalmodellen wie Motorjachten, Löschbooten und historischen Schiffen oder präsentieren sich als Fantasiemodelle. Zudem lässt sich zwischen Modellen für Einsteiger und kleinere Kinder sowie zwischen Modellen für ältere Kinder mit Sonderfunktionen oder höherer Geschwindigkeit unterscheiden. Zu beliebten Arten von Spielzeugschiffen zählen unter anderem:
Historische RC-Spielzeugschiffe: Nachbauten von Originalmodellen wie dem Kreuzfahrtschiff AIDA in einem kindgerechten, kleineren Maßstab begeistern durch liebevolle Details.
RC-Rennboote: Rennboote sind meist für ältere Kinder ab 8 oder 14 Jahren und bieten Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h, Anti-Kenter-Design und robuste Verarbeitung auch bei dynamischen Manövern.
RC-Feuerlöschboote: Feuerlöschboote erfreuen sich besonderer Beliebtheit, denn sie saugen Wasser an und verspritzen es über eine Löschkanone. Ideal für alle kleinen Feuerwehrfans.
RC-Einsteigermodelle: Für kleinere Kinder, meist ab 3 Jahren, bieten Einsteigermodelle lebhafte Farbdesigns sowie Sonderfunktionen wie Scheinwerfer, Wasserkanonen oder Geräuscheffekte.
Spielzeugschiffe ohne Fernsteuerung: Für die ganz Kleinen gibt es auch Spielzeugschiffe wie Segeljachten oder Autofähren, die ohne Motor und Fernsteuerung auskommen. Sie eignen sich somit sogar problemlos zum Spielen in der Badewanne.
Weitere Schiffstypen umfassen Mini-U-Boote, Katamarane, Segel- und Motorjachten, Hafenschlepper, Kriegsschiffe sowie Modelle der Küstenwache und Wasserpolizei.
Welche Materialien kommen bei Spielzeugschiffen zum Einsatz?
Spielzeugschiffe bestehen meist – abgesehen von Elektromotor, Akku oder Batterie – aus hochwertigem, wasserresistentem Kunststoff. Je nach Art des Schiffs können auch hochwertige Holzbestandteile zum Einsatz kommen.
Werden Spielzeugschiffe zusammengebaut?
Die meisten Spielzeugschiffe findest du als fertige Modelle. Vereinzelte Funktionsmodelle lassen sich jedoch auch von Bastelfans aus Kunststoff- und Holzbestandteilen zusammensetzen, um sie anschließend zu Wasser zu lassen. Hier finden sich in der Regel auch Ersatzteile oder Zubehör, um Teile nach Bedarf auszutauschen.
Worauf ist beim Kauf von Spielzeugschiffen zu achten?
Bei der Wahl des geeigneten Spielzeugschiffes kommt es vor allem auf folgenden Kaufkriterien an:
Alter des Kindes: Es finden sich meist Spielzeugschiffe für Altersgruppen ab 3 bis 5 Jahren, ab 5 bis 7 Jahren, ab 8 Jahren oder auch ab 14 Jahren.
Größe des Spielzeugschiffes: Je nach Einsatzbereich und Alter des Kindes gilt es auch darauf zu achten, ob ein kompakteres RC-Rennboot oder größere Nachbildungen von echten Schiffen besser geeignet sind.
Art des Schiffes & Bootes: Die Art und Funktionsweise des Schiffes hängt vor allem von den Vorlieben der Kinder ab. Schiffstypen reichen von Rennbooten über Feuerlöschboote bis hin zu Motorjachten, Katamaranen oder Hafenschleppern.
Maximale Geschwindigkeit: Geschwindigkeiten können je nach Modell zwischen maximal 4 km/h oder sogar bis zu 30 km/h liegen.
Reichweite der Fernbedienung: Je nach Fernbedienung sowie Leistungsfähigkeit von Sendern und Empfängern kann die Reichweite der 2,4-GHz-Fernbedienung zwischen 50 und 100 Metern liegen.
Kapazität und Funktionsweise des integrierten Akkus: Für langen Spielspaß lassen sich Akkus in kurzer Zeit wieder aufladen und ermöglichen je nach Akkuleistung mehrere Stunden durchgehende Wasser-Action.