SANDISK SSD PLUS Festplatte, 1 TB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
1 TB
Anschlüsse
1x Serial ATA-600
Bauart
intern
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SANDISK SSD PLUS Festplatte, 1 TB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
1 TB
Anschlüsse
1x Serial ATA-600
Bauart
intern
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SANDISK Ultra® 3D Festplatte, 1 TB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
1 TB
Anschlüsse
1x SATA 6 Gbps
Bauart
intern
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SANDISK Ultra 3D Festplatte, 4 TB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
4 TB
Anschlüsse
1x SATA 6 Gbps
Bauart
intern
Bezahle in 10 Raten à 25,36 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 253,60 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
SANDISK Ultra® 3D Festplatte, 500 GB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
500 GB
Anschlüsse
1x SATA 6 Gbps
Bauart
intern
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
INTENSO Performance Festplatte, 500 GB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
500 GB
Anschlüsse
1x SATA 6 Gbps
Bauart
intern
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
INTENSO Performance Festplatte, 250 GB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
250 GB
Anschlüsse
1x SATA 6 Gbps
Bauart
intern
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SANDISK Ultra 3D Festplatte, 2 TB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
2 TB
Anschlüsse
1x SATA 6 Gbps
Bauart
intern
Bezahle in 10 Raten à 13,10 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 131,– €
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
WD Red Plus WD40EFPX Festplatte, 4 TB HDD SATA 6 Gbps, 3,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
4 TB
Anschlüsse
1x Serial ATA-600
Bauart
intern
Bezahle in 10 Raten à 12,36 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 123,60 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SAMSUNG 870 QVO Festplatte Retail, 2 TB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
2 TB
Anschlüsse
SATA 6 Gb/s-Schnittstelle
Bauart
intern
Bezahle in 10 Raten à 15,40 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 154,– €
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
INTENSO Performance Festplatte, 128 GB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
128 GB
Anschlüsse
1x SATA 6 Gbps
Bauart
intern
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
INTENSO Top Performance Festplatte, 256 GB SSD SATA 6 Gbps, 2,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
256 GB
Anschlüsse
1x SATA 6 Gbps
Bauart
intern
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SEAGATE IronWolf NAS Festplatte, 4 TB HDD SATA 6 Gbps, 3,5 Zoll, intern
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
4 TB
Anschlüsse
SATA III / SATA mit 6 Gbit/s
Bauart
intern
Bezahle in 10 Raten à 12,57 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 125,70 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 09.05.2025 - 10.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
12 von 24
Eine SATA-SSD arbeitet merklich schneller als eine herkömmliche Magnetfestplatte. Rüste deinen Computer jetzt auf.
Eine interne SATA-SSD übernimmt die Aufgaben einer herkömmlichen HDD-Festplatte. Der Unterschied liegt in der Speichertechnik. Während die Daten bei der HDD-Festplatte auf rotierenden Scheiben magnetisch gespeichert werden, erfasst die interne SSD die Informationen elektrisch in sogenannten Flash-Speichern. Die Funktionsweise der SDD ermöglicht erheblich höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten.
SSD steht für Solid State Drive. SATA bezeichnet die Schnittstelle, mit der die Festplatte mit dem Computer verbunden ist. Eine interne SATA-SSD-Festplatte ist in der Regel 2,5 Zoll groß. Du benötigst kein Anschlusskabel; die Installation erfolgt über den entsprechenden Steckplatz am Motherboard.
SATA SSDs sind Solid-State-Drives, die das Serial ATA (SATA) Interface nutzen, welches traditionell für Festplattenlaufwerke verwendet wurde. Trotz der Tatsache, dass neuere SSDs oft andere Schnittstellen wie NVMe über M.2 oder PCIe verwenden, bieten SATA SSDs eine Reihe von Vorteilen:
Geschwindigkeitsverbesserung gegenüber HDDs: SATA SSDs sind deutlich schneller als traditionelle HDDs, was zu schnelleren Systemstarts, kürzeren Ladezeiten von Programmen und allgemein besserer Systemreaktion führt.
Zuverlässigkeit: Da SSDs keine beweglichen Teile enthalten, sind sie weniger anfällig für physische Schäden durch Stöße oder Vibrationen, was sie zuverlässiger macht, besonders in Mobilgeräten oder in Umgebungen mit hohen Anforderungen an die physische Beständigkeit.
Geräuschlosigkeit: Ohne bewegliche Teile arbeiten SSDs praktisch geräuschlos, im Gegensatz zu den deutlich hörbaren Arbeitsgeräuschen einer HDD.
Geringerer Energieverbrauch: SSDs benötigen im Allgemeinen weniger Strom als HDDs, was zu effizienteren Systemen und längerer Batterielaufzeit in Laptops führen kann.
Geringere Wärmeentwicklung: Mit ihrem effizienten Energieverbrauch generieren SSDs auch weniger Wärme, was zu einfacherem Thermomanagement in Computern führt.
Formfaktor: SATA SSDs sind in der Regel im 2,5-Zoll-Format erhältlich, was sie kompatibel mit den Schächten macht, die traditionell für HDDs benutzt werden. Dies erleichtert das Upgrade von älteren Systemen, da keine speziellen Anschlüsse oder Adapter benötigt werden.
Preis: Obwohl sie meist teurer als HDDs sind, können SATA SSDs kostengünstiger als NVMe SSDs sein, was sie für Budget-orientierte Upgrades zu einer attraktiven Option macht, wenn die Geschwindigkeit von NVMe nicht erforderlich ist.
Universalität: Da SATA ein weitverbreiteter Standard ist, unterstützen nahezu alle Desktop-Computer und viele Laptops SATA-Laufwerke, womit eine hohe Kompatibilität und einfache Implementierung gewährleistet ist.
Beim Kauf einer SATA SSD ist es noch immer wichtig, auf die Qualität des Laufwerks zu achten, einschließlich der Spezifikationen wie Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und der Haltbarkeit, gemessen in TBW (Terabytes Written) oder MTTF (Mean Time to Failure).
Beim Kauf einer SATA-SSD gibt es einige Punkte, auf die man achten sollte, um sicherzugehen, dass das Laufwerk den eigenen Bedürfnissen entspricht:
Speicherkapazität: Überlege, wie viel Speicher du benötigst. SSDs sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, von einigen wenigen Gigabyte bis zu mehreren Terabyte. Größere Kapazitäten sind tendenziell teurer, also wähle basierend auf deinem Budget und Speicherbedarf.
Lese- und Schreibgeschwindigkeit: Schaue dir die angegebenen Geschwindigkeiten für Lese- und Schreibvorgänge an. Diese beeinflussen, wie schnell das System startet, Dateien übertragen werden und Anwendungen laden.
Haltbarkeit und Lebensdauer: Überprüfe die Haltbarkeitsangaben, wie zum Beispiel TBW (Terabytes Written) oder MTBF (Mean Time Between Failures), um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange die SSD voraussichtlich halten wird.
Formfaktor und Größe: Stelle sicher, dass die SSD in deinen Computer passt. Die meisten SATA-SSDs haben das 2,5-Zoll-Format, aber es gibt auch 3,5-Zoll-Gehäuse oder Adapter für Desktop-PCs.
Controller und NAND-Typ: Verschiedene SSDs nutzen unterschiedliche Controller und NAND-Flash-Typen. Einige sind für bessere Leistung oder längere Haltbarkeit ausgelegt.
Cache: Einige SSDs verwenden einen Cache (z.B. DRAM oder SLC Cache), um die Leistung zu verbessern. Überprüfe, ob dies für deine Anwendungsfälle wichtig sein könnte.
Marke und Hersteller: Betrachte die Reputation des Herstellers und die Zuverlässigkeit ihrer Produkte. Bekannte Marken bieten oftmals eine höhere Sicherheit hinsichtlich Qualität und Kundendienst.
Garantie: Schau dir die Garantiebedingungen an. Eine längere Garantie kann dir zusätzlichen Schutz und Sicherheit bieten, sollte etwas mit der SSD nicht in Ordnung sein.
Software und Features: Einige Hersteller bieten spezielle Software an, die zum Beispiel beim Klonen der alten Festplatte auf die neue SSD hilft oder die Leistung und die Gesundheit der SSD überwachen kann.
Preis je Gigabyte: Vergleiche den Preis pro Gigabyte, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln.
Überlege dir vor dem Kauf genau, wofür du die SSD verwenden möchtest, und analysiere Reviews und Tests, um ein Modell zu finden, das deinen Anforderungen und deinem Budget entspricht.
Selten genutzte Programme und Text-, Bild- oder Videodateien legst du besser auf einer günstigeren internen oder externen HDD-Festplatte ab. Auch externe SSD-Festplatten bilden eine Alternative.