PC Gehäuse
(374 Artikel)Ein PC-Gehäuse ist die „Wohnung“ der einzelnen Computer-Komponenten. Stellst du dir deine Hardware am liebsten individuell zusammen, ist der Kauf eines Towers unverzichtbar.
LC POWER LC Power Gaming 709B Solar_System_X Gehäuse, Schwarz
geeignete Mainboardgrössen
M-ATX,2xUSB3.0, Black,1xUSB2.0
Gewicht (laut Hersteller)
7,89 kg
Lieferumfang
Gehäuse
Bauform
Midi-Tower
Verkauf und Versand durch C & L Handels GmbH
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
INTER-TECH 88881363 PC Gehäuse, Schwarz
geeignete Mainboardgrössen
ATX
Gewicht (laut Hersteller)
1 Kilograms
Lieferumfang
1x PC-Gehäuse
Produkttyp
PC Gehäuse
Verkauf und Versand durch AGEM
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
NZXT CM-H91FW-01 PC Gehäuse, Weiß
geeignete Mainboardgrössen
ATX Micro ATX (mATX) Mini ITX
Gewicht (laut Hersteller)
12.1
Lieferumfang
1x PC Gehäuse
Bauform
Midi-Tower
Bezahle in 10 Raten à 17,66 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 176,60 €
Verkauf und Versand durch Mediarado
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
BE QUIET! BG021 PURE BASE 600 BLACK PC-Gehäuse, Schwarz
geeignete Mainboardgrössen
ATX, M-ATX, Mini-ITX
Gewicht (laut Hersteller)
7.44 kg
Lieferumfang
Gehäuse, Zubehör
Bauform
Midi Tower
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Zusätzlich refurbished Angebote erhältlich
INTER-TECH 88881320 PC Gehäuse, Schwarz
geeignete Mainboardgrössen
Standard-ATX, mATX
Gewicht (laut Hersteller)
2 Kilograms
Lieferumfang
1x PC-Gehäuse
Bauform
Midi-Tower
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
THERMALTAKE View 270 TG Computer-Gehäuse, Schwarz
geeignete Mainboardgrössen
ATX, EATX, micro ATX, Mini-ATX
Gewicht (laut Hersteller)
6.3 kg
Lieferumfang
Gehäuse, Zubehör
Bauform
Midi Tower
Bezahle in 10 Raten à 10,56 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 105,60 €
Verkauf und Versand durch Electronic Shops DEU
Lieferung nach Hause
Lieferung 02.05.2025 - 06.05.2025
LC POWER LC-714W-ON "Gacrux_X" PC Gehäuse, weiß / schwarz-transparent
geeignete Mainboardgrössen
ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Gewicht (laut Hersteller)
6,19 kg
Lieferumfang
1x Gaming PC Housing
Bauform
Midi-Tower
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
THERMALTAKE View 270 TG Computer-Gehäuse, Weiß
geeignete Mainboardgrössen
ATX, EATX, micro ATX, Mini-ATX
Gewicht (laut Hersteller)
6.3 kg
Lieferumfang
Gehäuse, Zubehör
Bauform
Midi Tower
Verkauf und Versand durch Traumpreisfabrik
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
MSI MAG FORGE 100M Pc-Gehäuse, Schwarz
geeignete Mainboardgrössen
ATX
Gewicht (laut Hersteller)
5.64 kg
Lieferumfang
1x PC-Gehäuse
Bauform
Midi Tower
Verkauf und Versand durch Procomponentes DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
XILENCE Xilent Blade X512.W.RGB Gaming PC Gehäuse ATX Miditower, weiß
geeignete Mainboardgrössen
diverse
Gewicht (laut Hersteller)
4.700 kg
Lieferumfang
Xilent Blade WHITE Gehäuse
Bauform
Midi Tower
Verkauf und Versand durch SECOMP Electronic Components GmbH
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
SHARKOON RGB SLIDER WHITE PC-Gehäuse, Weiß
geeignete Mainboardgrössen
Mini-ITX, Micro-ATX, ATX
Gewicht (laut Hersteller)
4.85 kg
Lieferumfang
RGB Slider, Zubehör-Set, Anleitung
Bauform
Midi Tower
Verkauf und Versand durch NEXOC STORE DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
LC POWER 700B PC Gehäuse, Schwarz
geeignete Mainboardgrössen
ATX Micro ATX (mATX) Mini ITX
Gewicht (laut Hersteller)
4.5
Lieferumfang
1x PC-Gehäuse
Bauform
Midi-Tower
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
12 von 374
PC-Gehäuse online kaufen – Mainboard, Grafikkarte und mehr ideal untergebracht
Du willst deinen PC upgraden, es ist aber kein Platz mehr für ein neues Laufwerk oder eine weitere Grafikkarte? Kein Problem! Bei MediaMarkt findest du eine große Auswahl an PC-Gehäusen. Von großen Full-Tower-Modellen über kompakte Micro-ATX-Varianten bis hin zu Open-Air-Gehäusen, bei denen du die inneren Werte deines PCs auch von außen im Blick hast.
Wann benötige ich ein separates PC-Gehäuse bzw. einen PC-Tower?
Wer einen PC in Eigenregie zusammenbauen möchte, braucht neben den technischen Komponenten auch ein PC-Gehäuse. In diesem sind Mainboard, Prozessor, Grafikkarte und andere Bestandteile bestens aufgehoben. Auch bei der Aufrüstung deines PCs kann es sein, dass du ein neues Gehäuse brauchst, um die neuen Komponenten unterzukriegen. Natürlich kannst du eine neue Hülle auch aus ästhetischen Gründen erwerben. Eine bessere Lüftung und hochwertigere Kühlung sowie eine optimierte Kabelverwaltung können weitere Gründe für die Anschaffung eines PC-Gehäuses sein.
Welche Größe und Formfaktoren gibt es bei PC-Gehäusen?
Bei der Wahl des passenden PC-Gehäuses spielt in erster Linie die Größe eine entscheidende Rolle. Full-Tower-Varianten bieten den meisten Platz für deine Hardware und Kühlung. Viele greifen auf die Mid-Tower-Option zurück. In dieser etwas kleineren, dafür aber portableren Variante kommen mehrere Grafikkarten und Laufwerke bequem unter. Micro-ATX und Mini-ITX-Gehäuse sind noch kompakter. Speziell geformt sind würfelförmige Cube- und flache Slim-Gehäuse. Wer es bevorzugt, die Komponenten zu präsentieren, kann auch auf Open-Air-Varianten setzen. Diese bieten aufgrund der ausgesparten Seitenwände eine optimale Luftzirkulation.
Wie kann ich mein PC-Gehäuse effektiv kühlen und lüften?
Um die Wärme, die beim Betrieb deines PCs entsteht, optimal abzuleiten und so deine Komponenten zu schützen, muss eine ideale Lüftung und Kühlung gewährleistet sein. Wenn du die Lüfter in deinem PC-Gehäuse platzierst, achte auf die ideale Anordnung von Frontlüftern und Rücklüftern. Bedenke dabei, dass Frontlüfter kühle Luft ins Gehäuse manövrieren und Rücklüfter warme Luft nach außen transportieren. Um Staubablagerungen zu verhindern, sollten mehr Rücklüfter installiert sein, damit mehr Luft herausgesaugt als hineingeblasen wird. Kabel und andere Komponenten dürfen bei der Luftzirkulation nicht im Weg sein. Natürlich spielen auch die Kühlkörper eine wichtige Rolle. Du solltest auf hochwertige Modelle für CPU und GPU setzen und die Wärmeleitpaste ordnungsgemäß auftragen.
Wie einfach ist es, Komponenten in ein PC-Gehäuse einzubauen oder auszutauschen?
RAM-Module, SSDs und Festplatten sind einfach einzubauen beziehungsweise auszutauschen. Bei Grafikkarten musst du Befestigungsschrauben lösen und Stromkabel anschließen. Dies ist jedoch immer noch recht simpel und kann auch von Anfängern bewältigt werden. Beim CPU-Kühler wird es bereits etwas komplizierter. Hier musst du sorgfältig vorgehen und oft Wärmeleitpaste anbringen. Beim Austausch des Mainboards und der Kabelorganisation solltest du etwas Know-how mitbringen, da hier mehrere Komponenten betroffen sind.
Gibt es spezielle Geräuschisolierungsoptionen für PC-Gehäuse?
Es gibt mehrere Optionen, PC-Gehäuse mit einer Schallisolierung auszustatten. Zum einen lassen sich schalldämmende Matten im Gehäuseinneren anbringen. Um Vibrationen, die am Kühler oder an Festplatten entstehen, zu reduzieren, können gummierte Elemente eingesetzt werden. Auch Kabel können für unerwünschte Geräusche sorgen. Wenn du sicherstellst, dass diese nicht ans Gehäuse schlagen, reduzieren sich die Geräusche ebenfalls. Außerdem erhältst du auch Gehäuse, die bereits mit schalldämmenden Materialien ausgekleidet sind oder über schalldämmende Abdeckungen verfügen.
Wie kann ich die Kabelorganisation in einem PC-Gehäuse verbessern?
Für eine gute Kabelorganisation sind zwei Aspekte besonders wichtig: Eine gute Planung und Sorgfalt beim Verlegen. Einige Hilfsmittel helfen dabei, dieser anspruchsvolleren Aufgabe bei der PC-Aufrüstung gerecht zu werden. Mit Kabelbindern und Kabelclips kannst du die Kabel bündeln und zusammenhalten. PC-Gehäuse mit separaten Kabelkanälen helfen dabei, die Komponenten besser zu trennen und Kabel sorgfältig und geräuschverhindernd zu verlegen.
Gibt es spezielle RGB-Beleuchtungsoptionen für PC-Gehäuse?
Du hast eine Vielzahl an Möglichkeiten, um RGB-Beleuchtung in deinem PC-Gehäuse zu integrieren und so ein ganz individuelles Design zu erzeugen. Spezielle RGB-Lüfter beleuchten das Gehäuse von innen. Auch am Gehäuse selbst kann RGB-Beleuchtung integriert sein. Spezielle Software-Komponenten oder Controller geben dir die Möglichkeit, die Beleuchtungseffekte nach deinen Wünschen anzupassen.
Welche Hersteller oder Marken sind bekannt für qualitativ hochwertige PC-Gehäuse?
Es gibt eine große Auswahl an renommierten Herstellern, die hochwertige PC-Gehäuse anbieten. Thermaltake hat Modelle mit Wasserkühlung und RGB-Beleuchtung im Programm. Ein breites Spektrum an Optionen findest du bei Corsair. Das Unternehmen hat sowohl elegante als auch leistungsorientierte Modelle sowie PC-Gehäuse mit RGB-Beleuchtung und mit fortschrittlichen Kühlungsoptionen im Programm. Weitere bekannte Hersteller von PC-Gehäusen sind Aerocool, MSI, Sharkoon und Xilence.
Was sind Hauptfunktionen von PC-Gehäusen und worauf sollte man beim Kauf achten?
Im PC-Gehäuse bringst du alle Hardware-Komponenten deines Computer-Systems unter. Diese äußere Hülle schützt die empfindlichen Teile vor äußeren Einflüssen wie Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und mechanischen Schäden. Der Innenraum eines Gehäuses ist so unterteilt und vorbereitet, dass er die Hauptkomponenten des Computers aufnehmen kann. Dazu gehört neben dem Netzteil insbesondere das Mainboard mit Prozessor (CPU) und Prozessorkühler, Arbeitsspeicher und Grafikkarte. Für die Festplatte gibt es im Gehäuse einen Schacht, in manchen Gehäusen auch mehrere. Auch für die Unterbringung von Lüfter oder Lüftungssystemen sind PC-Gehäuse vorbereitet – Lüftungsschlitze und -öffnungen inklusive. In einigen Gehäusen sind Lüfter bereits integriert. Außerdem enthalten PC-Gehäuse an der Vorderseite Schächte und Einschübe für Laufwerke oder Kartenleser sowie diverse Anschlüsse wie USB und Audio. An der Rückseite eines PC-Gehäuses befinden sich ebenfalls zahlreiche Anschlüsse, beispielsweise für Netzteil, Monitor, Tastatur, Maus, Drucker und weitere externe Geräte. Gehäusedeckel und Seitenwände lassen sich in der Regel abnehmen, sodass du jederzeit an die einzelnen Komponenten herankommst. Für Ordnung sorgen in vielen PC-Gehäusen spezielle Kabelmanagementsysteme. Da es die Tower in sehr unterschiedlichen Designs, Größen und Ausstattungen gibt, passt nicht jedes PC-Gehäuse zu jedem Vorhaben. Achte deshalb bei der Auswahl auf folgende Punkte:
Bietet die Größe des PC-Gehäuses ausreichend Platz für alle geplanten Komponenten und auch für spätere Erweiterungen?
Welche Anschlüsse benötigst du für dein Zubehör – und wie viele jeweils?
Verfügt der Tower über geeignete Kühloptionen wie Lüftungsöffnungen, Lüfter oder die Möglichkeit des Einbaus einer Wasserkühlung?
Gibt es genügend Slots für zusätzliche Komponenten?
Wie werden die Kabel im PC-Gehäuse verstaut?
Und wie auch bei jedem Komplett-Computer und Zubehör solltest du natürlich beim Gehäuse Wert auf Materialqualität und Verarbeitung legen. Dann ist dein individuelles PC-System darin über längere Zeit gut aufgehoben. Benötigst du Unterstützung beim Aufrüsten deines PCs? Da hilft dir unser STARTKLAR-Service gern weiter.
Welche Rolle spielen Materialien wie Aluminium, Stahl oder Glas bei der Konstruktion von PC-Gehäusen?
Viele Standard-PC-Gehäuse verfügen über ein solides Grundgerüst aus Stahl, Seitenwände aus SECC (galvanisierter, kaltgewalzter und beschichteter Stahl) und eine Front aus Kunststoff. Bei hochwertigeren Gehäusen wird Aluminium für Seiten und Front verwendet. Gehäuse, die vom Gerüst bis zur Front aus Aluminium bestehen, sind sehr selten – und aktuell insbesondere bei Mini-PCs zu finden. Glas kommt fast ausschließlich bei Gaming-PC-Gehäusen zum Einsatz, oft bei Seitenteilen und manchmal auch für Front oder Deckel. Während Glas vor allem für die Ästhetik eines Towers von Bedeutung ist, werden im Gehäusebau die Eigenschaften von Stahl oder Aluminium bewusst genutzt. Beide Materialien besitzen eine hohe Festigkeit, sind korrosionsbeständig und wärmeleitfähig. Damit tragen Stahl- und Aluminiumkonstruktionen zu Stabilität und Funktionalität von PC-Gehäusen bei.
Wie unterscheiden sich Gaming-PC-Gehäuse von Standard-PC-Gehäusen in Bezug auf Design und Funktionen?
Schaust du dich im breiten Sortiment von „PCs & Zubehör“ um, fallen dir auf den ersten Blick die unterschiedlichen Designs der Tower auf. Neben den eher schlicht wirkenden Standard-PC-Gehäusen beeindrucken Gaming-PC-Gehäuse mit auffälligen Gestaltungselementen, transparenten Seitenwänden und zusätzlicher LED-Beleuchtung. Doch neben diesen Äußerlichkeiten gibt es weitere Unterschiede. Denn mehr als bei Standard-PC-Gehäusen kommt es bei Gaming-PC-Gehäusen auf die inneren Werte an. Fürs Gaming wird extrem leistungsstarke Hardware benötigt, die viel Platz einnimmt und zudem zu starker Wärmeentwicklung führt. Darum unterscheiden sich Gaming-PC-Gehäuse auch in den Kühlungsmöglichkeiten von Standard-PC-Gehäusen. So sind in Gaming-Towern entweder bereits Lüfter verbaut oder es besteht ein ausreichendes Platzangebot für die Ausstattung mit zusätzlichen Lüftern, Radiatoren oder Wasserkühlungssystemen. Außerdem sind Gaming-PC-Gehäuse bereits so konstruiert, dass eine möglichst optimale Luftzirkulation möglich ist. Auch für Erweiterungsmöglichkeiten sind Gaming-PC-Gehäuse großzügig konzipiert, beispielsweise mit zusätzlichen Laufwerksschächten, Speicher-Slots oder anderen Steckplätzen und Anschlüssen. Hinzu kommen die Auswahl und Anzahl der Frontanschlüsse, die sich bei Gaming-PC-Gehäusen nicht nur auf Standards wie USB beschränken, sondern auch für Kopfhörer, Mikrofone und anderes Gaming-Equipment gerüstet sind. Im Gegensatz zu Standard-PC-Gehäusen haben Gaming-PC-Gehäuse zudem oft eine gute Dämmung, die unerwünschte Geräusche der leistungsstarken Hardware minimiert. Und nicht zuletzt benötigst du für ein Gaming-PC-Gehäuse ein höheres Budget als für einen Standard-Tower.