Optische Audiokabel
(89 Artikel)Mit einem optischen Audiokabel genießt du eine verlustfreie, schnelle Audioübertragung – ganz gleich, ob im Heimkino, beim Anschluss einer hochwertigen Hi-Fi-Anlage oder anderen Audio-Systemen. Wir erklären, welche Vorteile optische Audiokabel dir bieten und zu welchen Geräten sie passen!
HAMA Toslink-Kupplung auf optischer 3.5-mm-Stecker, ODT-Adapter
Produkttyp
ODT-Adapter
Anschluss A
3.5 mm Klinke
Anschluss B
Toslink
Besondere Merkmale
Anschlüsse: 3.5mm-Opti-Stecker, Toslink-Kupplung (ODT)
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
REAGLE TOSLINK DIGITAL Audio HQ S/PDIF 5m, Optisches Audiokabel, 5 m
Produkttyp
Optisches Audiokabel
Anschluss A
Toslink
Anschluss B
Toslink
Kabellänge
5 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
HAMA ODT-Kabel, 3 m
Produkttyp
Kabel
Anschluss A
Toslink
Anschluss B
Toslink
Kabellänge
3 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
HAMA ODT-Kabel, 1.5 m
Produkttyp
Kabel
Anschluss A
Toslink
Anschluss B
Toslink
Kabellänge
1.5 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
HAMA ODT, Kabel, 1,5 m
Produkttyp
Kabel
Anschluss A
Toslink
Anschluss B
Toslink
Kabellänge
1.5 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
HAMA Lichtleiter, Verbindungskabel, 1,5 m
Produkttyp
Verbindungskabel
Kabellänge
1.5 m
Besondere Merkmale
Qualität: 1 Stern
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
NEDIS ASPL2512BK TosLink-Splitter
Lieferumfang
TosLink-Splitter
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Produkttyp
TosLink-Splitter
Material
Metall
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
HAMA ODT-Kabel, 3 m
Produkttyp
Kabel
Anschluss A
Toslink
Anschluss B
Toslink
Kabellänge
3 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
NEDIS Optisches Audiokabel - Toslink Stecker - Toslink Stecker - 2.00 m - Rund - PVC - Schwarz - Label Optisches Audiokabel, Schwarz
Produkttyp
Optisches Audiokabel
Anschluss A
Toslink
Anschluss B
Toslink
Kabellänge
2 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
HAMA ODT, Kabel, 0,75 m
Produkttyp
Kabel
Anschluss A
Toslink
Anschluss B
Toslink
Kabellänge
0.75 m
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
OEHLBACH Digital elektrisch-optischer Audio Wandler Digicon C/O metallic, Elektrisch-optischer Audio Wandler
Produkttyp
Elektrisch-optischer Audio Wandler
Anschluss A
RCA
Anschluss B
Toslink
Besondere Merkmale
24 Karat vergoldete Kontakte, wandelt komprimierte und unkomprimierte Audiosignale, massives Metallgehäuse, verlustfreie Signalübertragung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
SEBSON Optisches Kabel 2m - Toslink Audiokabel digital, Optisches Audiokabel, 2 m
Produkttyp
Optisches Audiokabel
Anschluss A
Toslink
Anschluss B
Toslink
Kabellänge
2 m
Verkauf und Versand durch SEBSON
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
12 von 89
Optische Audiokabel kaufen – Verlustfreie Audioübertragung genießen
Optische Audiokabel zählen zu den Klassikern, wenn es um die zuverlässige Übertragung von Audiosignalen in bester Qualität geht. Willst du im neuen Heimkino eine Soundbar oder andere Audiogeräte verbinden, sind optische Kabel neben dem Anschluss mit HDMI-Kabeln, Bluetooth und WLAN das Mittel der Wahl, um besten Sound zu erleben. Hier findest du alle Infos, die du für die Wahl des passenden Kabels benötigst!
Wie unterscheiden sich optische Audiokabel von anderen Audiokabeln?
Für die Übertragung von Audiosignalen, zum Beispiel durch Lautsprecher, Soundbars oder andere hochwertigen Stereoanlagen, kommt es auf das richtige Audiokabel an. Optische Audiokabel zählen zusammen mit HDMI-Kabeln, Klinkenkabeln und Koaxialkabeln zu den häufigsten Verbindungsmethoden. Bei allen handelt es sich um die Kategorie der digitalen Kabel, die für eine hervorragende und verlustfreie Übertragung sorgen. Optische Audiokabel unterscheiden sich jedoch dahingehend, dass sie als Lichtwellenleiter fungieren, die digitale Audiosignale durch Licht übertragen: Die digitalen Audiosignale werden im optischen Kabel von Lichtimpulsen in elektrische Signale transformiert. Diese enthalten wiederum die nötige Audioinformation, die im kompatiblen Zielgerät in analoge Signale umgewandelt und verstärkt werden. Da das optische Übertragungsverfahren von Audiosignalen bereits in den 1980ern vom japanischen Konzern Toshiba standardisiert wurde, ist das optische Audiokabel auch als TOSLINK („Toshiba“ + „Link“) bekannt. Obwohl auch HDMI-Kabel eine optimale Klangqualität mit großer Bandweite ermöglichen, sind optische Kabel besonders beliebt, da es kaum Übertragungsverlust und Störanfälligkeit gegenüber magnetischen und elektrischen Störfeldern gibt.
Wie wähle ich das passende Audiokabel für mein Gerät aus?
Ob HDMI, Klinke oder optisch: Alle Varianten sorgen für ein optimales Sounderlebnis. Die Wahl des passenden Audio- und Hifi-Kabels und Adapters hängt daher in erster Linie von den verfügbaren Anschlüssen des Audiogeräts ab. TOSLINK-Anschlüsse nennen sich standardmäßig auch F05-Stecker. Du erkennst sie an einer rechteckigen Form beim Geräteanschluss und Kabelende. Zudem sind optische Audiokabel auch als TOSLINK-Miniplugs beziehungsweise TOSLINK-Ministecker verfügbar, die an 3,5-mm-Klinkenstecker erinnern und eine für optische Audiosignale kompatible Klinkenbuchse erfordern. Ein weiterer Aspekt bei der Wahl des passenden Kabels: Brauchst du ein Einzelkabel oder ein Kabel-Set? Mit einem Einzelkabel verbindest du ganz bequem ein Audiogerät mit einem Verstärker, Receiver oder anderen kompatiblen Geräten. Kabel-Sets wiederum bieten den Vorteil, dass sie in der Regel dank größerer Kabellänge für den Anschluss aller im Raum verteilter Lautsprecher und Audiogeräte dienen.
Welche Geräte sind mit optischen Audiokabeln kompatibel?
Der optische Übertragungsstandard zählt zusammen mit HDMI zu den besonders verbreiteten modernen Übertragungsmethoden. Aus diesem Grund findest du unter modernen Audiosystemen wie Lautsprechern, Soundbars sowie Fernsehern in der Regel viele Optionen mit Unterstützung für optische Anschlüsse. Schnittstellen erkennst du an der Bezeichnung TOSLINK oder S/PDIF sowie am entsprechenden rechteckigen Anschluss. Solltest du dir nicht sicher sein, ob dein Gerät optische Audiokabel unterstützt, wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung.
Wie beeinflusst die Dicke und Länge von optischen Audiokabeln die Klangqualität?
Du findest optische Audiokabel je nach individuellen Anforderungen in verschiedenen Dicken und Längen. Dickere Kabel bieten den Vorteil, dass der Glasfaserkern optimal geschützt ist und selbst im Ausnahmefall nicht knicken kann. In der Regel genügen jedoch Kabel mittlerer Dicke. Das gilt vor allem, wenn du sie um die Ecke verlegen musst. Die Dicke hat in keinem Fall Einfluss auf die Klangqualität, denn diese bleibt in jeder Ausführung Spitzenklasse. Hinsichtlich der Länge gibt es wiederum eine Korrelation zwischen Klangqualität und Kabellänge. Grundsätzlich gilt hier: Bei bis zu fünf Metern Kabellänge bietet jede Variante an optischen Audiokabeln – ob Kunststoff- oder Glasfaserkern – eine hervorragende, verlustfreie Klangqualität. Wird eine Kabellänge über fünf Meter benötigt, solltest du dich für optische Audiokabel mit Glasfaserkern entscheiden, da diese auch auf längere Distanzen ein starkes, störungsfreies Lichtsignal und beste Soundqualität garantieren.
Welche Vorteile bieten optische Audiokabel gegenüber anderen Verbindungsmöglichkeiten?
Geht es um die Crème de la Crème der Audiokabel, so wirst du dich meist zwischen HDMI oder optischen Audiokabeln entscheiden. Beide Übertragungsstandards bieten dir eine hervorragende Leistung und störungsfreie Tonqualität. Vor allem gegenüber Übertragungsmöglichkeiten wie Bluetooth, WLAN oder Klinkenkabeln spielen optische Audiokabel ihre ganze Stärke aus. Da Audiosignale hierbei als Lichtsignale übertragen werden, kommt es im Grunde zu keinerlei Störungen durch magnetische oder elektrische Felder. Digitale Audiosignale werden zunächst als Lichtimpulse weitergeleitet und dank stabiler Übertragung und Geschwindigkeit verlust- und störungsfrei in perfekte digitale Signale umgewandelt. Mit entsprechender Kabellänge und starker Diode ermöglichen sie daher auf große Distanzen eine hervorragende Tonqualität fürs Heimkino oder Soundstudio.