Augenbrauenrasierer
(2 Artikel)Augenbrauenrasierer sind eine angenehme Alternative zum Augenbrauenzupfen. Mit dem kleinen Gerät bringst du deine Brauen mit wenigen Handgriffen in die gewünschte Form. Mit einem Augenbrauenrasierer hast du eine angenehme Alternative zum oft ziependen Zupfen der Brauen. Präzise kannst du damit deine Augenbrauen in Form bringen. Entdecke die Auswahl batteriebetriebener Augenbrauenrasierer!
KOENIC KNT 122 Nasen-/Ohrhaartrimmer, Schwarz
Anwendungsbereich
Gesicht, Augenbrauen
Lieferumfang
Nasen-/Ohrhaartrimmer, Schneidkopf, 2 x Kammaufsätze für Augenbrauen (3 mm, 6 mm), 2 x Aufsätze zum Konturenschneiden, 1 x Schutzkappe, 1 x Reinigungsbürste, 1 x AAA-Batterie, Bedienungsanleitung
Klingenmaterial
Edelstahl
Maximale Betriebsdauer
k.A.
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
FLAWLESS Finishing Touch Augenbrauen Präzisionstrimmer Blush
Lieferumfang
Flawless Präzisionstrimmer Augenbrauen, 1 bedrucktes Einlegeblatt, 1 Reinigungsbürste, Bedienungsanleitung (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten).
Anwendungsbereich
Augenbrauen
Gewicht (laut Hersteller)
26 g
Produkttyp
Augenbrauen Präzisionstrimmer
Leider keine Lieferung möglich
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Augenbrauenrasierer online kaufen – nie mehr aufwändig die Brauen zupfen
Suchst du eine komfortable Alternative zum lästigen Zupfen der Augenbrauen? Dann probiere es mit einem Augenbrauenrasierer! Mit dem kleinen Gerät stylst du deine Augenbrauen mit nur wenigen Handgriffen und siehst perfekt aus.
Was ist ein Augenbrauenrasierer?
Augenbrauenrasierer dienen dazu, die Haare der Brauen präzise zu entfernen. Augenbrauenrasierer gibt es als mechanische und batteriebetriebene Variante. Die Arten unterscheiden sich in Bauweise und Anwendung. Während die mechanische Version meist aus einem kleinen Plastikgriff mit daran befestigter Klinge und Schutzabdeckung besteht, ähneln elektrisch betriebene Augenbrauenrasierer einem Stift. Als Energiequelle dient den elektrischen Geräten in der Regel eine Batterie.
Unterscheiden sich mechanische und elektrische Augenbrauenrasierer in der Anwendung?
Mit beiden Varianten kannst du deine Augenbrauen sicher und sehr genau in Form bringen. Im Gegensatz zu elektrisch betriebenen Augenbrauenrasierern liegen die Klingen bei den mechanischen allerdings relativ frei. Zwar ist das Verletzungsrisiko bei richtiger Anwendung gering, aber dennoch etwas höher als bei den batteriebetriebenen Geräten. In der Anwendung bieten die elektrischen Modelle außerdem dank einiger Zusatzfunktionen oder spezieller Aufsätze wesentlich mehr Komfort. Der etwas höhere Anschaffungspreis ist eine lohnende Investition.
Welche Zusatzfunktionen gibt es bei elektrischen Augenbrauenrasierern?
Fast alle batteriebetriebenen Augenbrauenrasierer verfügen über ein integriertes LED-Licht, das die Partie der Augenbrauen gut ausleuchtet und dir das Stylen sehr erleichtert. Es gibt außerdem Modelle mit einer Stufenregulierung. Bei einigen Augenbrauenrasierern gehören zudem spezielle Kamm- oder Konturen-Aufsätze zum Lieferumfang. Aufgesteckt ermöglichen diese Aufsätze besonders präzises Stylen. So lassen sich damit genau die gewünschten Linien, Formen und Konturen rasieren oder die Haare der Brauen auf eine exakte Länge kürzen.
Kann man einen Augenbrauenrasierer auch bei empfindlicher Haut verwenden?
Bei vorsichtiger Anwendung verträgt auch empfindliche Haut die Verwendung eines Augenbrauenrasierers. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dann entscheide dich für den Kauf eines Augenbrauenrasierers, der speziell für sensible Haut entwickelt wurde. Du erkennst solche Modelle an entsprechenden Packungsaufdrucken oder Namenszusätzen wie “sensitiv” oder “für empfindliche Haut”.
Eignet sich ein Augenbrauenrasierer auch für andere Gesichtsregionen?
Aufgrund seiner Größe eignet sich ein Augenbrauenrasierer vor allem für das Stylen von Augenbrauen. Selbstverständlich lassen sich mit dem Gerät auch lästige Härchen auf der Stirn, über dem Mund oder in anderen Gesichtspartien problemlos entfernen. Theoretisch könntest du damit auch Achselhaare oder die Bikinizone rasieren. Allerdings ist für solche Bereiche ein Epilierer oder ein Ladyshaver die bessere Wahl. Gut kann ein Augenbrauenrasierer – je nach Modell – aber als Barttrimmer funktionieren.
Wie verwendet man einen Augenbrauenrasierer?
Wenn du zum ersten Mal einen Augenbrauenrasierer verwendest, dann überlege dir zuerst, wie genau du deine Augenbrauen stylen möchtest. Zeichne die Form dann mit einem Schminkstift vor. Möchtest du deine Haut schonen, verwende etwas Rasiercreme oder -schaum. Nun hältst du die Haut an den Brauen mit zwei Fingern stramm und setzt den Augenbrauenrasierer an. Führe das Gerät langsam an der vorgezeichneten Linie entlang, freue dich anschließend über das Ergebnis und trage vielleicht noch etwas Creme auf.
In welchen Abständen muss man das Styling mit dem Augenbrauenrasierer wiederholen?
Anders als beim Zupfen der Augenbrauen mit einer Pinzette wachsen die Brauen nach einer Rasur relativ schnell wieder nach. Etwa alle drei Wochen steht deshalb ein neues Styling der kleinen Härchen an den Brauen mit dem Augenbrauenrasierer an. Mit der Zeit wird aber auch das zur Routine. Denn je öfter du den Augenbrauenrasierer verwendest, umso sicherer führst du das Gerät.
Wie reinigt man einen Augenbrauenrasierer?
Vielen Augenbrauenrasierern liegt bereits eine kleine Reinigungsbürste oder ein Reinigungspinsel bei. Nach jedem Gebrauch solltest du damit die kleinen Haare aus dem Schneidkopf vorsichtig entfernen. Setze anschließend die Schutzkappe auf, damit sich nicht versehentlich Fussel oder andere Schmutzpartikel im Augenbrauenrasierer verfangen. Wie du beim Modell deiner Wahl sonst noch bei der Reinigung vorgehen solltest, kannst du der jeweiligen Bedienungsanleitung entnehmen.